Ursprünglich wollte die 44-Jährige mit der Schokoladenbiskuit-Nascherei 2008 nur ein Überraschungsgeschenk für den Ehemann einer Kundin kreieren. Doch das mit bunten Zucker-Apps dekorierte Snackphone wurde zu einem großen Erfolg – natürlich wiederum mit Hilfe moderner Kommunikationstechnik: Als ein bekannter Wirtschaftsautor und die Popsängerin Komi Hirose davon twitterten, verkaufte Kudo bald Hunderte der Kuchen.
“Die starke Reaktion hat mich total überrascht”, sagte Kudo. Anfangs habe sie nicht daran gedacht, den iPhone-Kuchen in größerem Stil zu verkaufen. Im März habe sie dem Chef des Unternehmens Softbank, Masayoshi Son, eines ihrer Biskuit-Phones geschenkt; Softbank vertreibt die iPhones in Japan exklusiv. “Ich bin so glücklich. Ich kann das möglicherweise nicht aufessen”, habe Son gesagt. Das mit umgerechnet 25 Euro nicht gerade billige Kuchenstück gibt es bisher nur in Japan und hat Lieferzeiten von bis zu zwei Monaten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.