AA

8,5 Millionen für Sanierung der Mittelschule Doren

Die Gemeinde Doren sieht hohe Investitionen vor. Im Bild: Bürgermeister Guido Flatz
Die Gemeinde Doren sieht hohe Investitionen vor. Im Bild: Bürgermeister Guido Flatz ©Annemarie Kaufmann
Bürgermeister Guido Flatz

Doren. Das Hauptschulgebäude der Talenteschule(Mittelschule) in Doren ist in die Jahre gekommen. Für die Generalsanierung müssen 8, 5 Millionen Euro aufgewendet werden. “Die Schule aus den frühen 70er-Jahren ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und entspricht den heutigen Anforderungen längst nicht mehr”, erläutert Bürgermeister Guido Flatz. Auch die gesamte Wassersituation müsse überarbeitet und erneuert werden, ist Flatz überzeugt. Derzeit besuchen 200 Schüler aus Doren, Langen und Sulzberg die Talenteschule in Doren.

Budget 2011

Bei der letzten Gemeindevertretungssitzung wurde für das Jahr 2011 ein Budgetrahmen von 3.670. 000 Euro erstellt. Die aktuelle Pro-Kopf-Verschuldung in Doren beträgt derzeit 1320 Euro. Laut Guido Flatz beinhaltet der Voranschlag eine Kreditaufnahme von 1,3 Millionen Euro. Dieser Betrag sei für den ersten Bauabschnitt der Schule bereit zu stellen, so der Bürgermeister. Die Mittelschule wird auch von Schülern der Nachbargemeinden Langen und Sulzberg besucht. Die Finanzierung des Gesamtvolumens über 8,5 Millionen Euro wird daher zwischen den drei Gemeinden aufgeteilt, wobei für Doren als Standortgemeinde die höchsten Kosten anfallen. Auch seitens des Landes sollen laut Flatz Mittel bereitgestellt werden.

Thermische Sanierung

“Derzeit befinden sich in der Schule alte Lehrerwohnungen, die seit langem nicht mehr genutzt werden”, erklärt Flatz. Nach deren Abriss soll zusätzlich zum bestehenden kleinen Turnsaal eine Normturnhalle mit Tribüne entstehen, die nach Fertigstellung neben dem Schulbetrieb auch den Vereinen zu Trainingszwecken und Veranstaltungen dienen soll. Im zweiten Bauabschnitt, im Jahr 2012, wird die Schule laut Flatz in den Rohbauzustand zurückversetzt und einer thermischen Generalsanierung unterzogen. In Sachen Energieeffizienz und Bauökologie orientiert man sich an hohen Maßstäben. Sämtliche Klassenzimmer, Spezial- und Nebenräume werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ein modernes pädagogisches Konzept sieht offene Lernlandschaften vor.

Dorener Gschlief

“Die Sanierung der Mittelschule wird uns bis in´s Jahr 2016 finanziell beschäftigen”, betont der Bürgermeister, in den nächsten Jahren sollen daher keine größeren Bauprojekte in Angriff genommen werden. Ein weiteres brisantes Thema stellt die Hangrutschung “Gschlief” dar. “Hier ist es sehr schwer zu budgetieren”, meint Flatz. Seit Jahrhunderten ist das Dorener Gschlief in Bewegung. Der letzte große Hangrutsch ereignete sich 2007. Die Abrisskante des Hangs kommt der Dorener Hauptstraße immer näher. Im letzten Jahr wurde durch einen 70 Meter tiefen Vakuumbrunnen Wasser aus dem Hang gepumpt. Mit Erfolg. Im Frühjahr sollen weitere Hoizontalbohrungen vorgenommen werden. In weiterer Folge werden laut Flatz Überlegungen zur Sicherung der Abrisskante angestellt. AK

  • VOL.AT
  • Doren
  • 8,5 Millionen für Sanierung der Mittelschule Doren