Mitangeklagt wegen Beihilfe ist auch ein österreichischer Geschäftsmann aus dem Innviertel in Oberösterreich. Zwei 34 und 51 Jahre alte Angeklagte haben zum Prozessauftakt ihr Betrugssystem weitgehend gestanden.Die Unternehmen handelten mit hochwertigen Autos. Die Geschäftsführer hatten sich laut Anklage 2008 zusammengeschlossen, um durch falsche Steuererklärungen ihre Einnahmen aufzubessern. Dazu seien beim Kauf von Fahrzeugen zum Schein weitere Unternehmer eingeschaltet und die angeblichen innergemeinschaftlichen Lieferungen nach Österreich von der sonst fälligen Umsatzsteuer befreit worden.
Es folgten Zwischenverkäufe zum Schein mit Geltendmachung der Umsatzsteuer, aber ohne Steuererklärung an den Fiskus. Zum Schluss kauften die Firmen der Angeklagten die Fahrzeuge und reichten Umsatzsteuervoranmeldungen ein. Auf diese Weise erhielten sie für jeden Wagen 19 Prozent des Kaufpreises vom Finanzamt.
Das Umsatzsteuerkarussell soll sich 2008 und 2009 gedreht haben. Die Staatsanwaltschaft listet einen effektiven Schaden von gut vier Millionen Euro auf. Bei der beabsichtigten Hinterziehung von weiteren zwei Millionen Euro seien die Angeklagten gescheitert. Gegen sie wird voraussichtlich an vier Tagen verhandelt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.