Ludesch will Schulden abbauen

Großinvestitionen ließen den Schuldenstand auf 13,5 Mill. Euro anwachsen.
(amp) Ein Budget der Sparsamkeit nach Maßgabe der Möglichkeiten zu weiteren Investitionen legte Bürgermeister Dieter Lauermann der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung vor. Das 7, 762 Millionen Euro Budget bilanziert ausgeglichen und sieht eine Schuldentilgung von rund 750.000 Euro vor, wobei dazu auch Haushaltsdrücklagen von 425.000 Euro herangezogen werden. Bis Ende des Jahres soll sich der Schuldenstand von derzeit 13,543 Millionen auf 12,795 Millionen Euro reduzieren. Entsprechend niedriger ist dann auch die Pro Kopfverschuldung, die derzeit bei 3.983 Euro liegt und bis Ende des Jahres auf 3.655 Euro fallen soll. Die Finanzkraft liegt bei 2,757.700 Euro. Das “Sparbudget” sieht dennoch Investitionen für die Hochwassersicherung “Waldrasttobel”, den Neubau der Trinkwasserversorgung Kirchenäcker, zur Errichtung eines Parkplatzes beim “Schualhüsle” am Ludescherberg, Tilgungen an die GIG und die ARA im Gesamtumfang von 680.000 Euro vor.
Soziales und Spitäler
Mit 521.500 Euro schlagen die Beiträge für Sozialhilfe und Wohnbau, mit 460.000 die Kosten für Spitalerhaltung und Pflegebeiträge und mit 153.000 die Landesumlage zu Buche. Zu den Schulerhaltungsbeiträgen mit rund 250.000 Euro kommen noch die Musikschulbeiträge mit 62.500 Euro und Beiträge für die Spielgruppe Rumpelspielchen mit 33.200 Euro dazu. Für Förderungen bei Enegiespar-Investitionen, Beiträge an den Ill- und den Lutzverband, die Erstellung eines Walgau-Radwegkonzeptes und RFI-Beiträge sind insgesamt 135.200 Euro budgetiert. Den Ausgaben stehen rund 816.000 Euro Einnahmen aus Kommunalsteuern und Gemeindeabgaben, 380.600 Euro an Bedarfszuweisungen und 2,406 Millionen an Ertragsanteilen gegenüber. “Die Mindereinnahmen bei Ertragsanteilen und Bedarfszuweisungen und die explodierenden Sozialkosten fallen den Gemeinden auf den Kopf”, stellt Bürgermeister Lauermann fest. Einnahmen werden auch aus Rückzahlungen des Bundes und des Landes aus vorfinanzierten Hochwasser-Sicherungsprojekten lukriert. Der Haushaltsvoranschlag 2011 wurde mehrheitlich – gegen die Stimmen der Lutz – beschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.