AA

Red Carpet für die Wiener Wirtschaft

Wirtschaftskapitäne und Businessladies feierten die ökonomische Power Wiens bei der achten Nacht der Wiener Wirtschaft im Rathaus.
Die 8. Nacht der Wiener Wirtschaft

„Wirtschaftlicher Erfolg und Genuss sind in Wien eng verknüpft. Nicht nur wegen des Tourismus, der die Wirtschaft alljährlich mit neuen Rekordzahlen beflügelt”, freute sich Wirtschaftsverbands-Präsident Fritz Strobl anlässlich der Eröffnung der achten Nacht der Wiener Wirtschaft. Als „gut organisiert, gut vernetzt und richtigerweise auf Wachstumskurs”, lobte Medienmanager Oliver Voigt das Wirtschaftstreiben Wiens. Dementsprechend hatten die rund 800 geladenen Gäste im Wiener Rathaus Grund zu feiern. „Österreich – und allen voran Wien – hat die Wirtschaftskrise gut überstanden und ist als Sieger hervorgegangen. Das liegt sicher auch ein bisschen am Wiener Schmäh”, erklärte Ball-Initiatorin Gerlinde Zehetner vom Echo Medienhaus.   

Nacht der Wiener Wirtschaft: Viele Stargäste dabei

  Unter den Gästen des achten Jubelfestes auf die performante Wiener Wirtschaft wurden unter anderem gesichtet: Nationalratsabgeordneter Vizebürgermeisterinnen Renate Brauner (S) und Maria Vassilakou (G), die Medienmanager Alexander Wrabetz (ORF) mit seinem Stiftungsrat Nikolaus Pelinka, Herbert Lackner (Profil), Christian Mucha, sowie Helmut Fellner (ÖSTERREICH), der heimische Back-Star Kurt Mann, Edi Finger jr. sowie ein recht einsamer Baumeister Richard Lugner, der den Frack wohl nur zum Opernball ausführte und in „Business-Casual” katzilos erschien.

  Freuen konnte sich auch Moderatorin Marika Lichter zu Gunsten deren Aktion „Wider die Gewalt” Galerist Martin Suppan unter anderem den Schal des Bürgermeisters sowie geknüpfte Kunstwerke von Ali Rahimi um über 35.000 Euro
unter den Hammer brachte. „Geht es der Wirtschaft gut, geht’s den Medien gut und dann feiert es sich auch besser”, meinte Bezirksblatt-Boss Thomas Strachota beim abschließenden Cocktail an der Planter’s Bar.

 

  • VOL.AT
  • Acom Society Österreich
  • Red Carpet für die Wiener Wirtschaft