Nenzing startet in den Kulturfrühling

Die Marktgemeinde Nenzing, beziehungsweise Künstler, die aus Nenzing stammen stehen im Mittelpunkt der heurigen “Kulturfrühlings”: Am Sonntag, 27. März, wird der Programmschwerpunkt mit Christof Moser gestartet. Das “Pianodrum-Duo” ist eine im klassischen Genre völlig neue kammermusikalische Form. In der Besetzung von Klavier und Schlagzeug werden Christof Moser und Mario Lackner innovative Bearbeitungen alter Meister sowie eigene Werke darbieten. Beginn ist um 17 Uhr im Ramschwagsaal.
Von Montag, 28., bis Donnerstag, 31. März werden ebenfalls im Ramschwagsaal Nenzinger Filmdokumentationen gezeigt. Den Auftakt macht “Die Meng – von der Quelle bis zur Mündung” von Primus Huber am Montag, 28. März, ab 19 Uhr. Im Anschluss daran wird ein Portrait von Anna Zaggl-Gassner, ab 20.15 Uhr “200 Jahre Gemeindeverwaltung – die Marktgemeinde stellt sich vor” und schließlich “Das Nenzinger Dorfbuch – ein Film aus dem Jahr 1943) gezeigt. Am Dienstag, 29. März stehen ebenfalls ab 19 Uhr “Der Nenzinger Himmel in vier Jahreszeiten” von Richard Scherer und “Die Ruine Welsch-Ramschwag” von Primus Huber auf dem Programm. Am Mittwoch, 30. März, werden um 19 Uhr ein Portrait von Agnes Meyer-Wirtensohn, “100 Jahre Hochwasserschutz in Nenzing”, “Der Mensch und das Wasser” sowie ein Film über “Nenzinger Berge” von Primus Huber gezeigt. Zum Abschluss ist für Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr die Aufführung von “Himmelspäher” und “Der Nenzinger Schutzwald” von Richard Scherer sowie “Zagold – Der Bauer Martin Tschabrun” von Primus Huber geplant.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.