Besondere Aufmerksamkeit gilt der hohen Zahl übergewichtiger bzw. adipöser Schulkinder. Große Anstrengungen werden daher vor allem in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Psychosoziales unternommen, aber auch in der Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer, sagte Gesundheitsreferent Wallner.
Auch aks-Geschäftsführer Diem hob die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im frühesten Alter hervor: “Das spätere Gesundheitsverhalten eines Menschen wird schon im Kindes- und Jugendalter festgelegt.”
Zum Programm der aks Gesundheitsvorsorge gehören seit Jahren erfolgreiche Projekte wie zum Beispiel schoolwalker, Maxima oder Genussdetektive. Daneben startet im Herbst 2011 erstmals ein interdisziplinäres Gesundheitsförderungsprojekt für alle Vorarlberger Volksschulen. Auch im Bereich Bewegung wird mit dem Projekt “Kinderzügle” ein neues Angebot für Kindergärten gestartet. Zudem werden 2011 vom Gesundheitsministerium zusätzliche Mittel für die Gesundheitsvorsorge ausgeschüttet.
Die aks Gesundheitsvorsorge hat den Projektantrag “gemeinsam essen” eingereicht, der die Verbesserung der Schulverpflegung zum Thema hat. Dadurch kann der wichtige Bereich Schulverpflegung gestärkt und ausgebaut werden. (VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.