Sagenspiele "Bereicherung für das ganze Montafon"

Stand Montafon und Land Vorarlberg fördern die Sagenspiele mit 5.000 bzw. 12.000 (Korrektur des Beitrags vom 15. März).
Schruns, Silbertal. Der im Jahr 1999 gegründete Kulturverein Silbertal biete mit den Sagenspielen auf der Freilichtbühne “etwas Außergewöhnliches, nicht Kopierbares”. Das betonte Bartholomäbergs Bürgermeister Martin Vallaster am Dienstag Nachmittag in der Sitzung der Montafoner Standesvertretung in Schruns. Dabei wurde u. a. das “Förderungsansuchen Silbertaler Sagenspiele” behandelt. Die Bemühungen der vielen Mitarbeiter und Laiendarsteller bei den Sagenspielen, die ihre Aufgaben “mit viel Herzblut” erfüllten, müssten honoriert werden. Daher sei eine Unterstützung aus der Region “schon sehr gerechtfertigt”, so der Bartholomäberger Gemeindechef, dem auch die Kulisse der Freilichtbühne “sagenhaft gut” gefalle. “Die Sagenspiele sind eine Bereicherung für das ganze Montafon”, zeigte sich Silbertals Bürgermeister Thomas Zudrell überzeugt. Dieser Meinung schloss sich auch der Vandanser Bürgermeister Burkhard Wachter an, der erfreut feststellte, dass man über diese Kulturveranstaltung nur Positives höre. Die Standesvertretung beschloss einstimmig, die Silbertaler Sagenspiele (Neubespielung 2011/12) mit 5.000 zu fördern. Das Land Vorarlberg gewährt den Sagenspielen eine Förderung in Höhe von 12.000.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.