Im Schnitt müssen die 145 Feuerwehren des Landes 11x täglich zu einem Einsatz ausrücken. Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit soll in diesem Jahr zur Bewusstseinsbildung beitragen. Die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren sind nicht selbstverständlich und bedürfen der Unterstützung auf allen Ebenen, damit die flächendeckende Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden kann. sagt Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter.
Neben dem Tagesgeschäft der Brand- und technischen Einsätze stehen im Land 7900 freiwillige Feuerwehrleute rund um die Uhr für Einsätze im Katastrophenfall zur Verfügung. Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden sind dabei Ereignisse die die Feuerwehren jährlich vermehrt herausfordern.
Dabei sind kurze Anfahrtswege und sehr gute Ortskenntnisse für einen erfolgreichen Einsatz entscheidend, meint Landesfeuerwehrinspektor Vetter.
Für die Bearbeitung der Einsätze im Jahr 2010 haben die rund 7900 (6.700 Aktive und 1.200 Reservestand) ehrenamtlichen Feuerwehrleute knapp 100.000 Arbeitsstunden geleistet.
Kontakt: Günther Watzenegger
Email: office@lfv-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.