Kommender Montag, 9. Mai. Startschuss für die schriftliche Matura in allen Vorarlberger Gymnasien. Zum ersten Mal in allen gleichzeitig. Und zwar deswegen, weil zum ersten Mal im Fach Englisch alle 855 Schüler aus 42 Maturaklassen dieselben schriftlichen Maturaaufgaben erhalten. Die standardisierte Reifeprüfung ist also bereits Realität, obwohl sie erst ab dem Schuljahr 2013/2014 zwingend vorgeschrieben ist.
Strenge Matura-Regeln
Die schriftliche Reifeprüfung im Fach Englisch findet an allen Gymnasien am Dienstag, den 10. Mai statt. In den jeweiligen Klassen werden die Englisch-Lehrer dann jenes Paket öffnen, in dem sich die zentral ausgearbeiteten schriftlichen Maturaaufgaben befinden. Die Pakete, erzählt Hubert Metzler, im Landesschulrat für die standardisierte Matura zuständig, werden einige Tage vor dem Prüfungstag angeliefert. Im Vorfeld müssen von der Schule drei zeichnungsberechtigte Personen angegeben werden, welche die von Sicherheitsfirmen zugestellten Pakete mit den darin enthaltenen Aufgaben entgegennehmen.
Matura-Aufgaben sorgfältig ausgewählt
Die sorgfältig ausgewählten und konzipierten schriftlichen Aufgaben testen präzise das Hör-, Lese- und Textverständnis der Reifeprüflinge, auch müssen sie die Fremdsprache nach klar definierten Vorgaben selbst anwenden (English in Use). Dazu kommt ein weiterer Teil, der die kreative Produktion von Englisch zum Inhalt hat. Es ist dies derzeit noch der einzige nicht standardisierte Teil der schriftlichen Matura, verdeutlicht Hubert Metzler. Für die Lehrer bedeutet die standardisierte schriftliche Englisch-Matura einheitliche Vorbereitungsstrategien und ein zielgerichtetes Üben für den großen Tag. Nicht allen gefällt das. Klar ist aber auch: Die Pädagogen müssen die schriftliche Matura nicht mehr selber vorbereiten, und sie erhalten eine Checkliste für die Korrektur. Das sind große Erleichterungen.
BHMS müssen warten
Auch in anderen lebenden Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch stehen teilweise bereits standardisierte schriftliche Reifeprüfungen auf dem Programm. Erst in Ausarbeitung sind schriftliche Zentralprüfungen für Deutsch und Mathematik. Noch keinen Standard gibt es für die Reifeprüfungen an den Berufsbildenden Höheren und Mittleren Schulen. Fix ist dort nur: Ab dem Schuljahr 2014/2015 sind die Prüfungsaufgaben auch in diesem Schultyp für das ganze Bundesgebiet einheitlich. Für Unterrichtsministerin Claudia Schmied ist die standardisierte Matura ein elementarer Schritt in Richtung Verbesserung des Schulsystems. Die standardisierte Reifeprüfung garantiert die Gleichwertigkeit eines Maturaabschlusses vom Bodensee bis zum Neusiedlersee, wird die Ministerin immer wieder zitiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.