So steht es im Objektblatt des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt (SIL), das der Bundesrat am Mittwoch genehmigt hat.
Das Objektblatt regelt den künftigen Betrieb des Flugplatzes samt Pisten, Rollwegen, Gebäuden und Fluglärm-Beschränkung, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mitteilte. Die Behörden von Gemeinde, Kanton, Nachbarkantonen und dem Bundesland Vorarlberg hätten keine grundsätzlichen Einwände vorgebracht.
Maßvoller Ausbau des Flugbetriebs in Altenrhein
Der Flugplatz sei von regionaler Bedeutung. Seine Entwicklung richte sich nach dem regionalwirtschaftlichen Bedarf, heißt es. Mittelfristig sollen in Altenrhein die Voraussetzungen für einen “maßvollen Ausbau des Flugbetriebs mit verstärktem Linienangebot” geschaffen werden.
Wien und Sardinien von Altenrhein aus
Bei einem allfälligen Ausbau wird die Zahl der Flugbewegungen auf jährlich 36.500 begrenzt. Heute sind es laut Airport Altenrhein knapp 30.000 Bewegungen (Zahlen von 2007) bei jährlich 110.000 Passagieren. Altenrhein bietet tägliche Linienflüge nach Wien und im Sommer Charterflüge nach Sardinien an.
Flugplätze mit Linienverkehr benötigen nach Schweizer Recht eine Betriebskonzession. Österreich lehnte jedoch eine Konzessionierung Altenrheins ab und machte dies auch in der Anhörung zum SIL-Objektblatt klar. Deshalb werde bis auf weiteres auf eine Konzessionierung verzichtet, schreibt das BAZL.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.