Dieses Jahr finden an der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Medizinischen Universität und der Universität für Bodenkultur 118 Vorlesungen, 99 Seminare und 238 Workshops statt.
Dieses Jahr wird das Angebot durch Schwerpunktthemen zu den Bereichen Umwelt, Klima, Energie, Verkehr, Wald und Chemie ergänzt.
Wissenschaftsexperten vor Ort an der KinderUni
Mit Barbara Hinterstoisser, Vizerektorin der Boku, kann man “Holz begreifen und erschnüffeln”, außerdem wird mit ihr dem “Leben in der Arktis” nachgespürt und nach Eisbären, Pilzen und eingefrorenen Zahnbürsten Ausschau gehalten.
Gerald Badurek, Dekan der Fakultät für Physik an der TU hingegen gibt Tipps bei der Frage “Kann man auch in Luft schwimmen?” und im Seminar “Wohin fließt das Blut?” der Kardiologin und Gefäßbiologin Irene Lang erfahren Kinder Wissenswertes über Tier- und Menschenblut.
”Warum gibt es Geld und warum möchten alle mehr davon haben?” weiß Rektor Georg Winckler und bei der Workflow-Spezialistin der Universität Wien, Stefanie Rinderle-Ma können die jungen ForscherInnen herausfinden “Wie das Handy in die Jacke hilft”.
Die KinderuniWien bietet für alle Kinder, die neugierig sind und viele Fragen haben, ein vielfältiges Angebot an interessanten Lehrveranstaltungen. Weitere Informationen Programm der KinderuniWien sowie zu den KinderUni Patenschaften HIER.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.