99 Neuinfektionen am Mittwoch in Vorarlberg

Stand Mittwoch 24 Uhr: 99 Neuinfektionen bedeuteten die meisten Ansteckungen seit über zwei Monaten. Den 99 Neuinfektionen standen laut Dashboard des Landes 37 Genesungen gegenüber, damit galten 552 Personen (plus 62) als Corona-positiv.
Im Zusammenhang mit dem Virus war am Mittwoch kein weiteres Todesopfer zu beklagen. Seit Ausbruch der Pandemie verstarben in Vorarlberg 280 Personen an oder mit dem Coronavirus.
Sieben-Tages-Inzidenz
Stand Mittwoch 14 Uhr
Nachdem in den vergangenen drei Tagen verhältnismäßig viele Neuinfektionen verzeichent wurden, ist auch die 7-Tages-Inzidenz wieder angestiegen. Lag die 7-Tages-Inzidenz vor einer Woche noch bei knapp unter 60, beträgt sie mittlerweile 81.
Ein Blick in die anderen Bundesländer zeigt, dass Vorarlberg noch immer mit Abstand die niedrigsten Infektionszahlen aufweist. In allen anderen Bundesländern liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei über 200.
Während die Bezirke Dornbirn und Bludenz noch immer relativ niedrige Werte aufweisen, ist die 7-Tages-Inzidenz vor allem im Bezirk Bregenz erheblich gestiegen. Erstmals seit mehreren Wochen wurde die 100er-Marke überschritten. Der Anstieg ist größtenteils auf den Corona-Cluster in Hörbranz zurückzuführen.
Lage in den Spitälern
Weiterhin stabil ist die Lage in Vorarlbergs Krankenhäusern. Von den landesweit zur Verfügung stehenden 52 Intensivbetten war mit Stand Donnerstagmorgen nur noch eines von einem Corona-Patienten belegt. 26 Intensivbetten sind noch für alle Patientengruppe verfügbar.
In Summe werden 22 Corona-Patienten stationär betreut.
Zwölf Krankenhausmitarbeiter waren mit dem Coronavirus infiziert, 13 weitere in Quarantäne.
Zahlen aus den Bezirken
Zahlen aus den Gemeinden
Am Donnerstagmorgen waren in Hörbranz mit 57 die meisten Infizierten zu verzeichnen. In Dornbirn sind es 54, in Feldkirch 43.
29 Kommunen war frei vom Coronavirus.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.