Der 93-jährige Pensionist hatte bei der Explosion schwere Verbrennungen erlitten, zudem wurde er unter Trümmern seiner Wohnung begraben. Ein Zeuge und ein Polizist schleppten ihn ins Freie. Bevor er in das Linzer Unfallkrankenhaus eingeliefert wurde, sagte er noch, dass er zum Kochen seinen Gasherd gezündet habe. Er wurde in der Intensivstation in Tiefschlaf versetzt, die Ärzte verloren am Mittwoch den Kampf um sein Leben.
Der Linzer Vizebürgermeister Klaus Luger (SPÖ) – er ist der Aufsichtsratsvorsitzende der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG, zu der das Gebäude gehört – fasste das Ergebnis einer ersten Besichtigung des Hauses durch einen Bausachverständigen mit den Worten “es sieht aus wie nach einem Bombenangriff” zusammen. Stahlbetonträger seien durchgebogen, Zwischenwände um etliche Zentimeter verschoben oder gar zerbröselt. Die Decken der Räume wurden akut einsturzgefährdet beurteilt. Es wurde ein Betretungsverbot verhängt, das Haus gesperrt. Weil Teile der Fassade herunterstürzen können, ist auch davor ein neun Meter breiter Streifen nicht zugänglich.
Für Luger ist nach dem ersten Gutachten ein Abriss wahrscheinlich. Es soll aber noch ein Zweitgutachten erstellt werden. Wegen der akuten Einsturzgefahr müssen allerdings zuvor umfangreiche Abstützungsmaßnahmen vorgenommen werden. Erst danach können Sachverständige das Gebäude betreten. Insgesamt 13 Mieter, neun im Haus Schreberstraße 4 und weitere vier im Nachbargebäude, mussten ihre Wohnungen verlassen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.