AA

85 Jahre Ortsfeuerwehr Bludesch

Die Brandkatastrophe von 1928
Die Brandkatastrophe von 1928 ©OFBludesch
Vor beinahe 85 Jahren, in der Nacht auf den 31.07.1928 ereignete sich in Bludesch eine Brandkatastrophe, der 7 Gebäude zum Opfer fielen.

Abgebrannt waren damals in unmittelbarer Nähe zum Pfarrhof Haus, Stall und Sägewerk des Johann Neyer, Doppelwohnhaus samt Stallungen von Josef Hartmann und Ursula Zerlauth, Haus und Stall von Johann Nigsch sowie die Tischlerei Kaspar Pfefferkorn.

3 Wochen danach, am 19. August 1928, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bludesch ins Leben gerufen. Die Ausrüstung bestand damals aus einer Tragkraftspritze, einem Pferdewagen, Schlauchmaterial und Leitern für die Steiger.

Das Jahr 2013 steht für die Feuerwehr ganz im Zeichen dieses Jubiläums und daher wird auch das Florianifest unter diesem Motto am 13. und 14.07.2013 gefeiert. Noch dazu liegt der Festplatz unmittelbar am Schauplatz der Brandkatastrophe von 1928.

Am Sonntag 14.07.2013 wird um 09:00 Uhr ein Festgottesdienst mit dem ehemaligen Bischof Elmar Fischer in der Kirche St. Jakob gefeiert. Wir freuen uns auch auf Gäste der umliegenden Wehren und auf viele Besucher aus der Bevölkerung!

  • VOL.AT
  • Bludesch
  • 85 Jahre Ortsfeuerwehr Bludesch