80. Ball der Pharmazie in der Wiener Hofburg sorgte für zahlreiche Highlights

Unter der Schirmherrschaft der Apothekerkammer Wien präsentierte die traditionsreiche Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm. Special Guest Ernst Molden sorgte beim Wiener Heurigen für Stimmung, zahlreiche mobile Bands verwandelten die Hofburg in eine Musikburg, dazu kam Falco-Imitator Michael Patrick Simoner als weiteres Highlight.
Ball der Pharmazie: Imposantes Ambiente der Wiener Hofburg
Während draußen eisige Kälte und Nebel regierten, tanzten im imposanten Ambiente der Hofburg Vertreterinnen und Vertreter aus Apothekerschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie weitere rund 2.700 Besucherinnen und Besucher zu teils heißen Rhythmen bis in die Morgenstunden.
Der Ball fand unter weltpolitisch und wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen statt. "Die mehr als 7.000 Apothekerinnen und Apotheker in Österreich sorgen für Stabilität und Verlässlichkeit in einer zunehmend instabilen und unübersichtlichen Welt. Sie haben mehrfach bewiesen, dass sie zusammen mit einer starken Apothekerkammer gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern im Gesundheitswesen die richtigen Antworten auf komplexe Herausforderungen finden. Dieser Berufsstand hat die Kraft und die Kompetenz, die Grundversorgung der Menschen nachhaltig zu verbessern", betonte Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, in ihrer Eröffnungsrede. Ihre Forderung an die Politik: "Aus diesem Grund muss die Rolle der Apothekerschaft im Gesundheitssystem gestärkt werden."
Reinerlös ging an Make-A -Wish Foundation Österreich
Der Ball der Pharmazie bot auch dieses Jahr wieder eine gute Möglichkeit für die gesundheitspolitischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den verschiedensten Branchen, sich weiter zu vernetzen und neue Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu besprechen.
Der Reinerlös der Spenden und der Ball-Tombola ging an die Make-A -Wish Foundation Österreich. Die Gesellschaft ist in 50 Staaten tätig und erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.