726 aktiv positive Fälle am Mittwoch in Vorarlberg

Stand Mittwoch 16 Uhr: Am Mittwochnachmittag stahen laut Dashboard des Landes 79 Neuinfektionen 71 Genesungen gegenüber, damit galten 726 Personen als Corona-positiv.
In den vergangenen Tagen hat sich die Zahl der Neuinfektionen bei Werten zwischen 60 und 70 eingependelt. Das Neuinfektionsgeschehen hat sich damit gegenüber Mitte März deutlich intensiviert, doch hat es zuletzt zumindest keinen sprunghaften Anstieg gegeben. Die Sieben-Tages-Inzidenz hat zwar die Marke von 100 wieder klar überschritten, blieb aber stets unter 130 - bei einem Österreich-Durchschnitt von über 250.
Eine Person starb am Dienstag im Zusammenhang mit dem Coronavirus, damit sind in Vorarlberg bisher 281 Personen am oder mit dem Virus gestorben.
Lage in den Spitälern
Auf den Intensivstationen des Landes lagen drei Corona-Patienten, es waren noch 26 Intensivbetten frei. 23 Covid-Patienten wurden mit Stand Mittwochvormittag insgesamt in den Vorarlberger Spitälern behandelt.
Zahlen aus den Gemeinden
Zur Häufung der Infektionen haben wesentlich die Cluster in den Leiblachtal-Gemeinden beigetragen. Mittlerweile waren aber auch dort die Zahlen wieder leicht rückläufig.
Mit genau 111 Infektionen war am Mittwoch Dornbirn - Vorarlbergs größte Stadt - Infektions-Hotspot des Landes. Auf Platz zwei folgte mit Hörbranz (55) die größte Leiblachtal-Gemeinde vor Bregenz (57) und Lustenau (44). In 33 der 96 Vorarlberger Kommunen traten vorerst keine Corona-Fälle auf.
Sieben-Tages-Inzidenz
Stand Mittwoch 14 Uhr
(red | APA)