AA

720.000 Euro für zwei Brücken

„Die Zufahrtstraße ist für unsere Tourismusgemeinde so etwas wie die Lebensader“, machte der Raggaler Bürgermeister Hermann Manahl Landesrat Manfred Rein auf die baldige Inangriffnahme der zwei weiteren Baulose aufmerksam.

Für Rein sind die Planungen in Vormerkung. Vor 2012 kann aber aufgrund der finanziellen Ressourcen mit keinem weiteren Ausbau der beiden restlichen Teilstücke zwischen Ludesch-Bofel und dem Teilstück vor dem Falazerabach und der Ortseinfahrt gerechnet werden. Rund 4,8 Millionen Euro werden die beiden Baulose nach heutigem Bauindex kosten. Während die 1,7 Millionen für das Ludesch seitige Baulos bereits in Vormerkung für 2012 sind, müsse man sich mit dem Endausbau gedulden. „Wir versuchen eine fünfjährige Planungsphase umzusetzen“, sagte Manfred Rein.

Zwei neue Brücken

Rund 720.000 Euro kosteten die beiden neuen Brückenbauwerke über den Falazerabach und das Hinterbrünnele. Die 50 Jahre alten Brücken hatten zuvor lediglich eine Fahrbahnbreite von 3,5 Metern und machten selbst einen Begegnungsverkehr von zwei PKW unmöglich. Aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen wurde im Zuge des Brückenneubaus auch ein 110 Meter langes Straßenstück mit ausgebaut. Zur offiziellen Eröffnung konnte Bürgermeister Hermann Manahl neben Landesrat Manfred Rein auch Gerhard Schnitzer, Johannes Siemayr und Manfred Nesler vom Landesstraßenbauamt, die Bürgermeisterkollegen Paul Ammann aus Ludesch, Stefan Bachmann aus Blons und Willi Müller aus Thüringerberg, seine Vizebürgermeisterin Zita Zech, Hans Bachmann von der Bezirkshauptmannschaft, die Vertreter der bauausführenden Strabag und Feuerwehrkommandant Martin Küng mit seiner Mannschaft begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von den Raggaler Alphornbläsern.

  • VOL.AT
  • Raggal
  • 720.000 Euro für zwei Brücken