Ehrenamtliches Team bindet seit mehr als 30 Jahren “Palmen”
Hörbranz Alfred und Brigitte Schupp begannen vor 32 Jahren mit dem Binden der “Palmen”, wie sie in Hörbranz genannt werden. “Früher haben alle Leute die Palmen selbst gebunden”, so Alfred Schupp, der mit Palmsonntag 2011 sein Ehrenamt in jüngere Hände legte. “Nachfolgerin” Agnes Hutter, die selbst schon viele Jahre im Team mitarbeitet, ist überzeugt, dass diese Angebot von vielen Menschen auch in Zukunft gerne angenommen wird: “Das Interesse der Menschen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.”
“Wir binden jedes Jahr bis zu 200 Palmen”, so Brigitte Schupp. So sind in den vergangenen drei Jahrzehnten bestimmt 5000 bis 6000 Palmbuschen – so die übliche Bezeichnung – für die Gläubigen gebunden worden. “Die Leute kommen am Palmsamstag gerne auf dem Dorfplatz vorbei, um sich einen Palmen binden zu lassen. Einige bringen ihr eigenes Kreuz aus Haselnuss oder Holunderholz sowie einen Apfel mit, der dann mit aufgespießt wird”, so Alfred Schupp. In den Tagen vor Palmsonntag holen die Teammitglieder bei “treuen Pflanzenspendern” alljährlich Efeu, Thuja, Palmkätzchen, Buchs und Olivenzweige, die dann zu Palmen gebunden werden. Nach der kirchlichen Weihe nehmen die Gläubigen die Palmen mit nach Hause, wo diese meist hinter das Wandkreuz gesteckt werden.
Willi Rupp
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.