AA

6. "Volksbank"-Austrian-Ladies-Open

Österreichs Ringerdamen holten beim Heimturnier in Götzis durch Birgit Stern (59 kg) einen dritten Rang. Nikola Hartmann-Dünser wurde Fünfte. Ergebnislisten [650 KB]

Die Innsbruckerin hielt sorgte damit für die einzige ÖARV-Top-3-Platzierung. Am Modus gescheitert ist Nikola Hartmann-Dünser, wobei die Götznerin mit zwei Siegen und einer Niederlagen “nur” Rang drei in ihrem Pool belegte. Olympia-Fixstarterin Marina Gastl schied bereits am ersten Turniertag nach zwei Niederlagen aus.

In der Kadettinnen-Klasse lieferte Eva-Maria Maierhofer (KSV Götzis) in der 65-kg-Klasse eine Talentprobe ab und belegte ebenfalls Rang drei.

Insgesamt nahmen 63 Frauen bzw. 57 Kadettinnen aus jeweils elf Nationen am Turnier teil. In den vier Olympischen Gewichtsklassen holten sich die Athen qualifizierten Athletinnen zehn von zwölf möglichen Top-3-Platzierungen. Einzig Carol Huynh als Zweite in der 48-kg-Klasse bzw. Jessica Bechtel (2. 55 kg) konnten die Übermacht der Athen-Starterinnen durchbrechen.

Die Ergebnisse der ÖARV-Frauen

Frauen 48 kg (12 Starterinnen)
12. Rang Sonja Winkler (KSK Klaus) 1. Runde: 2:3 SN gegen Tatjana Armbruster (Ger) 2. Runde: 0:4 80:10) PN gegen Angelique Berthenet-Hidalgo (Fra) Nach der Niederlage gegen Armbruster war auch Olympiastarterin Berthenet-Hidalgo, eine der besten Ringerinnen der Welt in dieser Gewichtsklasse, eine Nummer zu groß für die Vorarlbergerin.

Frauen 51 kg (5 Starterinnen)
5. Rang Sandra Hinterbauer (AC Wals) 1. Runde: 1:3 (2:11) PN gegen Malgorzata Bucka (Pol) 2. Runde: w. o. gegen Alexandra Demmel (Ger) Für die Salzburgerin ist nach einer Ellbogenverletzung, zugezogen im ersten Kampf der Wettkampf bereits beendet.

Frauen 59 kg (13 Starterinnen)
3. Rang Birgit Stern (AC Vollkraft Innsbruck) 1. Runde: SS (4:0) gegen Laura McDougall (Can) 2. Runde: 3:1 (7:6) PS gegen Mariann Sastin (Hun) HF: 1:3 (1:7) PN gegen Sabrina Esposito (Ita) Platz 3/4: 3:0 (6:0) PS gegen Justine Boucahrd (Can)

Die Tirolerin startete mit einem Schultersieg in den Wettkampf und setzte sich Im Duell um den Poolsieg gegen die Ungarin Sastin (WM-Vierte 2003) knapp aber verdient mit 7:6-Punkten durch. Im Halbfinale unterlag die Innsbrucker HLZ-Athletin der Italienerin Sabrina Esposito mit 1:7 Punkten, zeigte dann aber wieder ihre Klasse im kleinen Finale, in dem sie die Kanadierin Bouchard klar mit 6:0 Punkten von der Matte fegte..

Frauen 63 kg (8 Starterinnen)
5. Rang Nikola Hartmann-Dünser (KSV Götzis) 1. Runde: 6:1 PS gegen Stephanie Gross (Ger) 2. Runde:10:0 PS gegen Monika Szerence (Hun) 3. Runde: 0:3 (0:4) PN gegen Viola Yanik (Can) Die Lokalmatadorin startete mit einem klaren 6:1 Punktsieg gegen die Deutsche Gross, für Olympia in Athen qualifiziert, in das Heimturnier. Der zweite Kampf gegen die Ungarin war bereits nach 3:20 Minuten zu Ende, Hartmann-Dünser gewann mit technischer Überlegenheit. Den Kampf gegen Viola Yanik, die Kanada bei den Sommerspielen in Athen vertritt, verlief extrem ausgeglichen Nach 0:0 nach drei Minuten ging Yanik nach dem Lösen des Zweigriffes von Hartmann-Dünser mit 1:0 in Führung. Mit diesem Stand ging es auch in der Verlängerung. Der Versuch von Hartmann-Dünser ,die Kanadierin zu schleudern mißglückte, die aus dieser Aktion resultierende Dreierwertung brachte der WM-Vierten von 2003 Einzug ins Halbfinale. Da Yanik zuvor gegen Gross mit 0:3 unterlegen war, war die Deutsche in diesem Dreikampf die lachende Dritte. Sie steht mit 8 Punkten nun im Finale, Yanik und Hartmann-Dünser holten jeweils sieben Punkte. wobei hier die Regel (Sieger vor Besiegten) über den einzig ins Finale 3/4 entschied. Ein technischer Punkt hätte Hartmann-Dünser bereits genügt, um trotz der Niederlage das große Finale zu erreichen.

Frauen 67 kg (5 Starterinnen)
4. Rang Sabrina Stern (AC Vollkraft Innsbruck) 1. Runde: 4:0 (11:0) PS gegen Lydia Hubickova (Cze) 2. Runde: 0:4 (0:12) PN gegen Martine Degrenier (Can) 3. Runde: SN (0:5) gegen Benita Zarzecka (Pol) 4. Runde: SN (0:7) gegen Julia Weiss (Ger) Nach dem Auftaktsieg gegen die Tschechien war Stern gegen die weiteren Gegnerinnen, darunter die Studentenweltmeisterin aus Kanada – ohne Chance. Dies dürfte für eine Nominierung zur Junioren-EM zu wenig sein.

Frauen 72 kg (9 Starterinnen)
Marina Gastl (RSC Inzing) 1. Runde: SN (0:5) gegen Ohenawa Okuffo (Can) 2. Runde: 0:3 (0:6) PN gegen Christine Nordhagen-Vierling (Can) Nur kurz dauerte der Auftritt der Tirolerin, als einzige ÖARV-Dame für die Sommerspiele in Athen qualifiziert. Mit den beiden Kanadierinnen hat Gastl bei der Auslosung ein echtes “Hammerlos” gezogen. Okuffo ist die Nummer zwei ihres Landes und steht dabei im Schatten der sechsfachen Weltmeisterin Christine Nordhagen-Vierling. Letztere ist derzeit die erfolgreichste Ringerin der Welt.

Die Top-3 in den vier Olympischen Gewichtsklassen

48 kg: 1. Brigtte Wagner (Ger)*, 2. Lindasy Belisle (Can)*, 3. Carol Huynh (Can), 4. Angelique Berthent-Hidalgo (Fra)*
55 kg: 1. Tonya Verbeek (Can)*, 2. Jessica Bechtel (Ger), 3. Ida-Therese Karlsson (Swe)*, 11. Anna Gomis (Fra)*
63 kg: 1. Lise Golliot-Legrand (Fra)*, 2. Stephanie Gross (Ger)*, 3. Viola Yanik (Can)*, 4. Tara Hedican (Can), 5. Nikola Hartmann-Dünser (Aut/KSV Götzis), 6. Sara Eriksson (Swe)*
72 kg: 1. Christine Nordhagen-vierling (Can)*, 2. Stanka Zlateva (Bul)*, 3. Anita Schätzle (Ger)*, 9. Marina Gastl (Aut/RSC Inzing)* Erklärung: * jeweils für die Olympischen Spiele in Athen qualifziert.

Infos über Athletinnen sind unter <a href=”http://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/dbwrest/start.php”target=”_blank”></a> im Internet zu finden.

Folgende Athletinnen sind in Götzis am Start und für die Olympischen Spiele in Athen qualifiziert.<br>

Kanada (4): Lindsay Belisle (48 kg), Tonya Verbeek (55), Viola Yanik (63), Christine Nordhagen-Vierling (72) Deutschland (3): Brigitte Wagner (48), Stephanie Gross (63), Anita Schätzle (72) Frankreich (2): Angelique Berthenet-Hidalgo (48), Lise Golliot-Legrand (63) Schweden (2): Ida-Therese Karlsson (55), Sara Eriksson (63) Italien (2): Diletta Giampiccola (55), Katazyna Jusczak (72) Österreich (1): Marina Gastl (RSZ Inzing/72) Bulgarien (1): Stanka Zlateva (72) Venezuela (1): Mayelis Caripa (48)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • 6. "Volksbank"-Austrian-Ladies-Open