Der Mann hat drei Monate nach der Diagnose, dass er nicht mehr lange zu leben habe, nun erfahren, dass es sich um eine Falscheinschätzung handelte. Trotz der Freude über die Nachricht hat der Engländer nun allerhand Probleme am Hals: Nach der Fehldiagnose hatte er bereits seinen Besitz verkauft, sein Testament verfasst und mit seinen Familienangehörigen die Nachfolge geregelt. Auch für seine beiden Hunde hatte er schon ein neues Zuhause gefunden.
Die Korrektur der Fehldiagnose war erst erfolgt, als sich der 55-Jährige zu einer weiteren Untersuchung begeben hatte. Dort stellten die Ärzte dann fest, dass der vermeintlich tödliche Krebs nur eine harmlose Verletzung an der Leber sei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.