AA

500 Jugendliche testen neue Sportarten beim Trendsportfestival in Bregenz

Auf der Sportanlage Neu Amerika in Bregenz versammelten sich rund 500 Schüler:innen zum Trendsportfestival – mit Bumper Balls, Karate, Rollhockey & Co. war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ende Juni wurde die Sportanlage Neu Amerika in Bregenz zum Treffpunkt für sportbegeisterte Jugendliche: Beim Uniqa Trendsportfestival, das in Kooperation mit der Sportunion Fahrberg organisiert wurde, konnten rund 500 Schüler:innen neue und trendige Sportarten ausprobieren. Mit dabei waren insgesamt 22 Schulklassen – darunter die Mittelschule Hörbranz, die Mittelschule Bregenz-Stadt, das Sonderpädagogische Zentrum Götzis sowie Gruppen von Special Olympics.

22 Sportstationen zum Ausprobieren und Austoben

An insgesamt 22 Sportstationen konnten die Teilnehmer:innen ihre Ausdauer, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das sportliche Angebot reichte von Karate, Kickboxen, Badminton, Tischtennis und Volleyball über Ultimate Frisbee, Spikeball und Bogensport bis hin zu actiongeladenen Stationen wie dem beliebten Airtrack, auf dem Luftsprünge geübt wurden, oder den Bumper Balls, in denen Fußball in aufblasbaren Kugeln gespielt wird.

Sport als Chance für Inklusion und Gemeinschaft

Die Veranstalter betonten auch die soziale Dimension des Festivals. „Sport ist mehr als nur Bewegung an der frischen Luft“, erklärte ein Organisator gegenüber LÄNDLE TV. „Er erweitert soziale Kontakte und stärkt den Teamgeist – besonders wichtig für die persönliche Entwicklung junger Menschen.“

Besonders hervorzuheben: Die Teilnahme von Gruppen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Special-Olympics-Teilnehmer:innen. Damit wurde ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt.

Lehrer:innen-Challenge mit Preis für die ganze Klasse

Auch Lehrer:innen wurden sportlich gefordert: Bei der sogenannten Lehrer:innen-Challenge mussten sich die Pädagog:innen ebenfalls sportlich beweisen. Als Anreiz winkte ein Spikeball-Set für die Gewinnerklasse.

Perfekte Bedingungen: Sonnenschein und Begeisterung

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde auf dem Gelände der Sportanlage nicht nur geschwitzt, sondern auch viel gelacht. „Wenn ich sehe, wie begeistert die Kinder sind, dann springt der Funke auch auf uns Erwachsene über“, sagte ein Teilnehmer. Die Mischung aus Sonne, Bewegung und Vielfalt sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Teilnehmer:innen: ca. 500 Schüler:innen
  • Schulen: 22 Klassen aus Hörbranz, Bregenz-Stadt, Götzis und Special Olympics
  • Veranstalter: Sportunion Fahrberg in Kooperation mit Uniqa
  • Sportarten: 22 Stationen, u. a. Karate, Rollhockey, Bumper Balls, Airtrack, Spikeball, Crossfit
  • Ziel: Förderung von Bewegung, Inklusion und Teamgeist
  • Besonderheit: Lehrer:innen-Challenge mit Preis für die gesamte Klasse

Quelle: LÄNDLE TV

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • 500 Jugendliche testen neue Sportarten beim Trendsportfestival in Bregenz