AA

50 Jahre Vereinsgeschichte: Abschied von Werner Alfare

©vmh
EHC Lustenau trauert um Vereinsurgestein.

EHC Lustenau trauert um Werner Alfare

Langjähriger Funktionär verstarb im Alter von 75 Jahren

Der EHC Lustenau trauert um ein prägendes Vereinsmitglied: Werner Alfare ist am Donnerstag, dem 4. September 2025, im Alter von 75 Jahren im Krankenhaus Dornbirn verstorben. Er war über Jahrzehnte in verschiedensten Funktionen für den Club tätig.

Kollaps bei Fahrradtour – Alfare lag im Koma

Am 17. August 2025 war Werner Alfare mit dem Fahrrad unterwegs, als er plötzlich zusammenbrach. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen fiel er ins Koma, aus dem er bis zu seinem Tod nicht mehr erwachte. Alfare verstarb im Beisein seiner engsten Angehörigen.

Über fünf Jahrzehnte im Dienste des Vereins

Seit 1976 war Werner Alfare in unterschiedlichen Rollen beim EHC Lustenau aktiv. Vom Pressereferenten über den sportlichen Leiter bis hin zum Präsidenten prägte er den Verein maßgeblich. Letzteres Amt bekleidete er von 2001 bis 2011.

Auch nach seiner Pensionierung blieb er dem Verein verbunden und übernahm die finanzielle Leitung. Alflares Einsatz, Fachwissen und Erfahrung galten im Vorstand als unverzichtbar. Der EHC Lustenau würdigt ihn als eine Persönlichkeit, die den Club über Jahrzehnte hinweg wesentlich mitgestaltet hat.

„Ein geschätzter Freund und besonderer Mensch“

„Die Nachricht von seinem plötzlichen Ableben hat unseren Verein tief erschüttert. Mit Werner verlieren wir nicht nur einen geschätzten Freund, sondern auch einen besonderen Menschen, dessen Lücke kaum zu füllen sein wird“, erklärte EHC-Präsident Herbert Oberscheider im Namen des gesamten Vereins. „Der EHC Lustenau wird ihn stets in liebevoller und dankbarer Erinnerung bewahren.“

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • 50 Jahre Vereinsgeschichte: Abschied von Werner Alfare