50 Jahre Internationale Mineralientage: Ausstellung in der NAWI
Das Ziel des Vereins ist es, dieses Hobby gemeinsam zu betreiben und zu fördern. Um mehr Interesse an Mineralien der Öffentlichkeit zu präsentieren, veranstaltet der Verein jährlich die Internationalen Mineralientage an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Manche Austeller beschäftigen sich schon seit Ihrer Kindheit mit dem Ssammeln von Mineralien und haben das zu ihren Hobby gemacht, so wie beispielsweise der erfolgreiche Fossiliensammler Gerhard Wolf ein erfolgreicher Fossiliensammler aus Kuchl (Tennengau): Tausende Fundstücke hat er bereits in seinem kleinen Museum an der Römerbrücke ausgestellt. Im Jahr 1991 fand er am Dürrnberg einen komplett erhaltenen Fischsaurier, der nach ihm benannt wurde (omphalosaurus wolfi). Der Weltklassefund ist im Burgmuseum Golling ausgestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.