Der Raiffeisen FC Au feiert am kommenden Wochenende sein 50jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird in Au natürlich entsprechend gefeiert.
Topspiele
Am Samstag, 25. Juni, bestreitet der österreichische Cupfinalist Austria Lustenau auf der Anlage des FC Au um 14 Uhr ein Testspiel gegen das deutsche Topteam Spielvereinigung Unterhaching. Auch das zweite Spiel verspricht ein Fußballleckerbissen zu werden.
Wälder Auswahlen
Um 17 Uhr treffen eine Hinterwald Auswahl und eine Vorderwald Auswahl aufeinander. Anschließend wird die Damenband “Malewa” für Stimmung sorgen. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Fußballnachwuchses. Ab 9 Uhr ist der Sportplatz in Au Schauplatz des U7 Landesturniers mit insgesamt 62 teilnehmenden Mannschaften.
Aufstieg
Pünktlich zum Jubiläum konnte beim FC Au auch einer der größten sportlichen Erfolge in der Vereinsgeschichte gefeiert werden. Die Kampfmannschaft des Raiffeisen FC Au sicherte sich am vergangenen Samstag mit einem 3:0 Heimsieg gegen den FC Schwarzach 1b den Aufstieg in die 2. Landesklasse. Das Team um Trainer Gerd Holzknecht setzt sich dabei aus lauter Eigenbauspielern aus der Region Au/Schoppernau zusammen und der gesamte Mannschaftskader weist ein Durchschnittsalter von gerade einmal 22 Jahren auf. Zahlreiche Zuschauer feierten trotz strömendem Regen im Anschluss an das Spiel mit dem Erfolgsteam diesen bemerkenswerten Erfolg.
Intensive Nachwuchsarbeit
Derzeit spielen rund 80 Nachwuchsspieler in fünf eigenen Nachwuchsmannschaften und die U17 Akteure in einer Spielgemeinschaft mit Mellau, Bezau und Bizau. Während die zweite Kampfmannschaft (Future Team) von Martin Meusburger trainiert wird, erhalten die weiteren Nachwuchsteams ihr fußballerisches Rüstzeug von Mohammed Elabdellaoui, Alfred Madlener, Herbert Böhler, Günter Oberhauser und Stefan Riedlinger vermittelt. Erfolgscoach Gerd Holzknecht wird den Verein jedoch verlassen. Mit Christian Klaunzer konnte allerdings bereits ein Nachfolger verpflichtet werden.
Meistertitel
Besonders erfolgreich war auch die U12-Mannschaft. Die Nachwuchskicker holten sich unter ihrem Trainer Alfred Madlener den Meistertitel in ihrer Altersklasse.
Zahlreiche Aktivitäten
Durch diverse Veranstaltungen (z.B. Oktoberfest, Ortsvereineturnier, Volleyballturnier) versucht der zwölfköpfige Vorstand um Obmann Herbert Natter und seinen Stellvertreter Stefan Muxel die Finanzlage des Vereines in einem positiven Rahmen zu halten. “Die Finanzierung des Spielbetriebes ist nur mit großzügiger Unterstützung einheimischer Sponsoren, allen voran der Raiffeisenbank Au, die den FC Au seit fast neun Jahren als Hauptsponsor unterstützt, sowie zahlreicher freiwilliger Helfer, möglich”, so Herbert Natter.
Ziele
Ziel des FC Au wird es laut Obmann Herbert Natter auch in Zukunft sein, mit großteils Spielern aus dem eigenen Nachwuchs in den Kampfmannschaften zu spielen und die Nachwuchsarbeit weiterhin zu forcieren.
Ein großes Anliegen des Vereins ist es auch, den bestehenden Sandplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Einerseits, um den Hauptplatz noch mehr zu entlasten (im Jahr finden ca. 60 Meisterschaftsspiele und 280 Trainingseinheiten auf dem Hauptplatz statt) und um zumindest Nachwuchsspiele bei Schlechtwetter dort absolvieren zu können. (DIF)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.