45. Bresner Funken mit einer Riesenüberraschung

„Etwas ganz Besonderes und Neues haben wir auf vielfachen Wunsch mit im sehr attraktiven Programm genommen“, sagt Brederis Funkenzunft-Obmann Reinhard Metzler. Laut dem „Boss“ der Funkenzunft Brederis gibt es nach dem Klangfeuerwerk „Sky Dancer“ eine spektakuläre Einlage und bleibt in ganz Vorarlberg wohl einzigartig. „Es hat mit Feuer, Musik und Licht zu tun, aber mehr wird nicht verraten“, will sich Reinhard Metzler nicht noch mehr in die Karten blicken lassen. Die Riesenüberraschung bei der 45. Auflage beim Bresner Funken vor sicher drei- bis viertausend Zuschauern wird für Jung und Alt unvergessen bleiben. 50 aktive Mitglieder von der Funkenzunft Brederis werden am Freitag mit dem Aufbau beginnen und wieder für ein Highlight am Samstag sorgen. Seit sieben Jahren verzichten die Bresner auf die landesweit übliche Funkenhexe, die mit lautem Knall explodieren sollte. Xenia, der Bresner Funkenhexe, wird auch in diesem Jahr eine besondere Ehre zuteil. Der etwa 20 Meter hohe Funken und die Hexe Xenia stehen am Abend im Mittelpunkt des Geschehen, die Kinder spielen am Nachmittag ab 15 Uhr die Hauptrolle beim Kinderfunken.
45. Bresner Funken: Veranstalter: Funkenzunft Brederis; Ort: Sportplatz Brederis; Samstag, 4. März; Kinderfunken ab 15 Uhr; Hexe Xenia entzündet den Bresner Funken 2017 ab 19.30 Uhr; Klangfeuerwerk Sky Dancer ab 20.30 Uhr; anschließend Funkenausklang am Funkenplatz und im Clubheim SK Brederis;