42 Tote in Gefängnissen in Nordbrasilien

Die Gefangenen seien am Montag in drei Haftanstalten in der Hauptstadt Manaus des brasilianischen Staates Amazonas tot aufgefunden worden, hieß es. Die Leichen zeigten alle Anzeichen von Erstickung, wie brasilianische Behörden mitteilten. Weitere Details gab es zunächst nicht.
15 Tote bei Unruhen in Gefängnis
Erst am Sonntag waren in einem Gefängnis in Manaus 15 Häftlinge bei Unruhen ums Leben gekommen. Die Gefängnisbehörden berichteten von Kämpfen, die ausgebrochen waren. Sicherheitskräfte brachten die Situation in der Anstalt Anisio Jobim unter Kontrolle.
Bei einem Aufstand in demselben Gefängnis waren im Jänner 2017 insgesamt 56 Menschen getötet worden. Damals hatten rivalisierende Banden fast 20 Stunden lang gegeneinander gekämpft. Nach der Meuterei und einem weiteren Häftlingsaufstand suchte die Polizei nach insgesamt 184 geflohenen Gefangenen.
Weltweit drittgrößte Gefangenenpopulation
Brasilien hat die drittgrößte Gefangenenpopulation der Welt. Im Juni 2016 saßen in den Gefängnissen Brasiliens 726.712 Häftlinge ein – ungefähr doppelt so viele wie es Haftplätze gab. In den überfüllten Haftanstalten gibt es immer wieder tödliche Auseinandersetzungen, Meutereien und Ausbruchsversuche. Oft werden Haftanstalten faktisch von Drogenbanden kontrolliert.
Im September hatten schwer bewaffnete Männer ein Gefängnis im Nordosten Brasiliens angegriffen, das Tor aufgesprengt, einen Polizisten erschossen und 92 Insassen zur Flucht verholfen. Im April 2018 war es in einem Gefängnis nahe der Stadt Belem im nördlichen Gliedstaat Para zu Kämpfen zwischen Wachleuten und schwer bewaffneten Häftlingen und Helfern von außen gekommen. Damals gab es 21 Tote.
(APA/ag.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.