Konkret gefördert werden die landesweit tätigen Familienorganisationen sowie das Projekt “Familienimpulse”. “Im Vordergrund steht, Vorarlbergs Kinder und Familien zu unterstützen und beste Rahmenbedingungen sicherzustellen”, betont Landeshauptmann Wallner.
Aus Sicht des Landeshauptmannes sind hohe Lebensqualität und Kinder- und Familienfreundlichkeit untrennbar miteinander verbunden: “Eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Familienpolitik orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Diese Schwerpunktsetzung ist wichtig, weil es sich dabei auch um einen grundlegenden Standortfaktor für Vorarlberg handelt”, so Wallner.
Gute Rahmenbedingungen
In den landesweit tätigen Familienorganisationen – Vorarlberger Familienbund, Vorarlberger Familienverband und Vorarlberger Kinderfreunde – sind insgesamt rund 10.000 Mitglieder organisiert. Zu ihren Aktivitäten zählen unter anderem ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm sowie Ferienaktionen für Kinder und Familien.
Im Rahmen des Projekts “Familienimpulse” (vormals “FAMILIENemPOWERment”) werden junge Familien von Ehrenamtlichen unterstützt, wenn sie im eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis keine oder zu wenig Hilfe für die Alltagsbewältigung finden. Gestartet wurde das Projekt im Jahr 2005 vom Vorarlberger Kinderdorf mit Unterstützung des Landes und der Aktion “Licht ins Dunkel”. Die Unterstützung, die den Familien geboten wird, reicht von Behördengängen, Begleit- und Fahrdiensten bis hin zu Lernhilfe und Freizeitgestaltung für Kinder. Im Vorjahr erhielten 239 Familien mit 836 Kindern ehrenamtliche Hilfe. Knapp 290 Ehrenamtliche in ganz Vorarlberg haben rund 25.000 Einsatzstunden geleistet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.