37. Frühjahrsmesse in Dornbirn hat für jeden was zu bieten

In der Pressekonferenz wurde, nach der erfolgreich verlaufenen Neuausrichtung der Publikumsmessen im letzten Jahr, die Weiterentwicklung der Frühjahrsmesse, die neuen Themenschwerpunkte sowie das heuer noch facettenreichere Rahmenprogramm vorgestellt.
Der größte Marktplatz Vorarlbergs
„Wir haben uns bemüht, regionale Unternehmen für eine Messebeteiligung zu begeistern, was auch in eindrucksvoller Weise gelungen ist: Ein Großteil der über 600 Aussteller stammt aus Vorarlberg und dem internationalen Bodenseeraum. Diese prägen, gemeinsam mit anderen Ausstellern aus insgesamt acht Nationen, den größten Marktplatz Vorarlbergs“, erzählt Mag. (FH) Dietmar Stefani, Geschäftsführer der Messe Dornbirn.
Die Highlights der 37. Frühjahrsmesse
Um die Frühjahrsmesse thematisch noch mehr vom Herbst zu trennen, bereichern neue und passende Themen, wie „Freizeit & Tourismus“ das Angebot. Die verschiedenen Bereiche überzeugen durch kompetente Aussteller, eine abwechslungsreiche Produktpalette sowie umfangreiche Experteninformationen. Neben passenden Ausstellern wird „Garten & Grillen“ durch unterhaltsame und informative Vorführungen bekannter Grill-Champions in der Grill-Arena bereichert.
„Sport & Fitness“ überzeugt durch aktuelle Fahrrad-Trends und einen „Dirt Park“ auf dem internationale BMX- und Dirt Bike-Größen für Action sorgen. Daneben wird es möglich sein auf einem Übungsparcours die neuen Fahrradmodelle selbst live zu testen. „Ernährung & Genuss“ steht erneut für genussvolle Momente und unterhaltsame Koch-Shows, bei denen unter anderem der beste Jungkoch Europas Johannes Ratz zeigt, was er kann.
Erstmals bieten bei „Bau & Energie“ kompetente Einrichtungen im „Energieautonomiedorf“ unabhängige Informationen an. Mit dabei sind: Energieinstitut Vorarlberg, IG Passivhaus, Traumhaus Althaus, illwerke vkw, ARGE Vorarlberger Bad- und Energie-Experten sowie ARGE Erneuerbare Energien.
Neben der Jungen Halle gibt es die Lehrlingswettbewerbe der Installations- und Gebäudetechniker sowie der Tischler und den „Big Cooking Contest“ zu erleben, welche sicher nicht nur die jüngeren Messe-Besucher begeistern werden. Auch für die Kleinsten wird mit einer eigens für sie konzipierten „Messe-Rallye“, einiges geboten. Die beliebten Besuchermagnete wie die Hypo-Modeschau, die Ländle-Halle und das Burgenland sind natürlich auch dabei.
Im Wirtschaftszelt werden nicht nur tagsüber Live-Bands für Stimmung sorgen, sondern auch Abendkonzerte, die mit einer gültigen Eintritts-, Aussteller- oder Dauerkarte kostenlos sind. Abendgäste können das jeweilige Konzert um 10 Euro ebenfalls miterleben.
FAKTEN
37. Frühjahrsmesse in Dornbirn
29. März bis 1. April 2012
- Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr; Wirtschaftszelt: Do bis 1 Uhr, Fr und Sa bis 2 Uhr
- Aussteller: über 600 aus 8 Nationen
- Themenbereiche: Bau & Energie | Wohnen & Einrichten | Sport & Fitness | Garten & Grillen | Ernährung & Genuss | Mode & Schönheit | Freizeit & Tourismus |Haushalt & Küche
- Außerdem mit dabei: Hypo-Modeschau, Junge Halle, Ländle-Halle, Burgenland, AK-Kultur-Café unter dem Motto „Café Cubano“, Kinder-Ländle, Radler-Treff, ORF-Arena und Wirtschaftszelt
- Mehr Informationen unter: www.messedornbirn.at/fruehjahrsmesse
(Dornbirner Messe)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.