AA

30 Jahre aha Jugendinfo: Diese Themen bewegen Vorarlbergs Jugend

©aha, VOL.AT/Mayer
Die Jugendinfo feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Geschäftsführerin Monika Paterno über heiße Themen, Jugendkultur und die Jubiläumswoche.
aha Jugendinfo Dornbirn
NEU

Drei Jahrzehnte Jugendinformation in Vorarlberg: 1991 wurde das "aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg" gegründet. Zehn Jahre später wurde die Vorarlberger Jugendkarte – die jetzige "aha card" – ins Leben gerufen. "Wir feiern heuer unser 30-jähriges Bestehen", erklärt Geschäftsführerin Monika Paterno gegenüber VOL.AT. Gleichzeitig feiert die "aha card" ihren 20. Geburtstag.

"Ware eher ein kleiner Verein"

"Wir waren eher ein kleiner Verein, jetzt sind wir gewachsen", meint Paterno. Zu Beginn gab es nur einen Standort in Dornbirn, heute gibt es drei in Dornbirn, Bregenz und Bludenz. "Unser wichtigster Standort - das ist recht neu dazu gekommen und war von Anfang an nicht so geplant - ist natürlich das Internet", verdeutlicht die Geschäftsführerin. "Geändert haben sich die Themen nur teilweise. Allerdings, wie die Jugendlichen nach diesen Themen fragen, das hat sich ganz stark geändert." Die Ferienjobbörse gibt es seit den Anfängen - früher wurden telefonisch Listen durchgegangen, heute findet sie komplett online statt.

Seit 30 Jahren bekommen Jugendliche im aha Informationen zu allen wichtigen Themen. Bild: aha

Was Jugendliche bewegt

"Jugendliche verändern sich natürlich laufend", meint Paterno. Auch, wenn sich jeder junge Vorarlberger anders verändere, ist sie sich in einem Punkt sicher: Es ist mehr Offenheit in der Bevölkerung und auch in den Jugendlichen eingekehrt. Die Digitalisierung sei den jungen Vorarlbergern mittlerweile zudem sehr wichtig. Auch das Thema Beteiligung sei nach wie vor präsent. Jugendliche seien nach wie vor politisch engagiert. "Viele Themen bleiben natürlich gleich", erklärt sie im VOL.AT-Gespräch.

Beziehung, das Ausziehen von zu Hause, Beruf und Ausbildung - das bleibe immer aktuell. Die Schutz- und Präventionsmaßnahmen seien derzeit hochaktuell: "Diese sind natürlich für Jugendliche genauso spannend, wie für Erwachsene und auch genauso belastend, wie für Erwachsene -, wenn nicht noch mehr", gibt sie zu verstehen. Die Jugendinfo konnte in der Pandemie bis auf zwei Monate durcharbeiten - die komplette Arbeit wurde auf die Website und ins Digitale verlegt. Auch Workshops wurden in digitaler Form angeboten.

Zum Jubiläum gibt's auch eine Stadtralley. Bild: VOL.AT/Mayer

Actionbounds und Online-Quiz

Das 30-jährige Bestehen wird mit der Jubiläumswoche vom 8. bis 12. November gefeiert. Auch beim Jubiläum stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer digitalen Stadtrallye (Actionbound) können sie die Städte Bludenz, Bregenz und Dornbirn besser kennenlernen. Für die ersten 20 Spieler wartet täglich ein Überraschungsgeschenk im aha. Es gibt verschiedene Fragen und Aufgaben zu lösen – entweder allein oder in der Gruppe.

Außerdem können Jugendliche ihr Wissen rund um Versicherungen und Jugendschutz online testen oder herausfinden, zu welchem Geld- oder Shoppingtyp sie gehören. Die Online-Quiz finden sie ebenfalls ab 8. November 2021 unter www.aha.or.at/feiern. Wer mitmahct, kann Punkte mit "aha plus" sammeln und das Schulprojekt "pamoja-mitnand" in Kenia unterstützen. Die Spende erfolgt durch den "aha card"-Partner Intersport Fischer.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • 30 Jahre aha Jugendinfo: Diese Themen bewegen Vorarlbergs Jugend