Obwohl unsere Stadt für ihr gepflegtes Straßenbild bekannt ist, wird es hie trotzdem durch herumstehende Einkaufswagerl getrübt. Obwohl das Entfernen der Wägen aus dem jeweiligen Bau- oder Supermarkt verboten ist, verwenden zahlreiche Kunden das praktische Ding, um z.B. Waren nach Hause oder zumindest ins Auto zu transferieren, und lassen es dann einfach stehen.
Was zunächst wie eine Belanglosigkeit klingt, bereitet den Mitarbeitern der MA48 ernsthaft Sorgen und einen Haufen Arbeit, denn allein in Wien müssen jährlich bis zu 30.000 (!) Einkaufswägen eingesammelt und ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückgebracht werden. Auf der KFZ-Verwahrstelle Simmering sammelt man die Wägen ein, um sie einmal pro Woche, jeden Donnerstag, mit einem Sammeltransporter abzuholen und zu den jeweiligen Supermarkt- oder Baumarktketten zu retournieren.
Egal, ob man aus Faulheit oder Unwissenheit ein Wagerl mitnimmt und auf der Straße stehen lässt, macht man sich doppelt strafbar: Eine Sachentziehung und das Verstellen des öffentlichen Raumes können dem Übeltäter angelastet werden. Dazu kommt noch, dass eine unbekannte Anzahl an Wägen ohnehin bewusst gestohlen wird, da sowohl das hochwertige Metallgitter als auch die Rollen vergleichsweise hochwertig und teuer sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.