Fr. 6. Dez. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt
Uwe Kossack: Bücherschatz 2024
Der bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2024.
Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns. Wir sind allein mit dem Buch, aber nicht einsam. Jemand spricht zu uns, erklärt uns etwas so, dass uns ein endlich ein Licht aufgeht. Oder wir lesen von Menschen und ihren Gefühlen und stellen erschreckt und beglückt fest, dass es unsere sind. Das sind die magischen Erlebnisse beim Lesen von Büchern. Diese Erfahrung, mit Büchern sich selbst und die Welt zu erkunden, macht süchtig auf Neues. Und um diese verständliche Sucht zu befördern, stellt der ehemalige Literaturredakteur des Südwestrundfunks, Uwe Kossack, an diesem Abend zehn lesenswerte Bücher aus dem vergangenen Jahr vor, Romane und Sachbücher.

Uwe Kossack wurde 1949 in Lindau geboren. Nach seinem Magisterstudium (Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichte) in Stuttgart und Tübingen und einer Lehrtätigkeit an der Universität Florenz begann er 1981 seine journalistische Arbeit beim damaligen Sender Freies Berlin. Später ging er als Autor, Moderator und Redakteur zum Süddeutschen Rundfunk nach Stuttgart, anschließend und im Zuge der Senderfusion nach Baden-Baden zum SWR. Vor allem mit seinen Autoren- und Kritikergesprächen prägte Uwe Kossack das Literaturprogramm dieser Sender. Dass aus seiner Leidenschaft für die Literatur sein Beruf wurde, hält er immer noch für ein großes Glück.
Di. 10. Dez. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt
20 Jahre Schreibwerkstatt Feldkirch
Die Mitglieder der Schreibwerkstatt Feldkirch treffen sich einmal im Monat und veranstalten Schreib-, Lese- und Themenabende. Sie haben gemeinsam bereits Anthologien mit Kurzprosa und Erzählbände geschrieben. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung im Saumarkt präsentieren sie ihren aktuellen Band „Geliebter Luftikus“ mit 42 Erzählungen von 14 Autor:innen.
Do. 12. Dez. 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt
≠igfem präsentiert: „Weiss Net 2.3“ und „störfeuer“
Moderation: Marie-Rose Rodewald-Cerha
Es lesen Nadine Bösch, Nadine Dunst-Ender, Sabine Grohs, Gerlinde Hacker, Erika Kronbitter und Ines Strohmaier.
Die Interessensvertretung feministische Autorinnen ≠igfem fordert eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit: "Wir verstehen uns als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für feministische und gesellschaftskritische Autorinnen. Und öffnen – virtuelle – Räume, damit Literatur, damit Kunst entstehen kann."

Im Saumarkt findet nun eine Lesung aus den neuen Publikationen „Weiss Net 2.3“ und „störfeuer“ statt, die in der ≠igfem und im Buchhandel erhältlich sind.
„Störfeuer“ – Texte aus den Schreib-Laboren, Schreibgruppen und Workshops, sowie aus der Herbstausschreibung und der English Writing Group sind jetzt versammelt in einem Werk! 280 Seiten Lesegenuss!
„Weiss Net 2.3“ ausgewählte Texte von Autorinnen aus den letzten beiden Ausschreibungen!
Eintritt frei bei allen drei Veranstaltungen!
Karten: office@saumarkt.at oder 05522 72895
________________________________
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
www.saumarkt.at
05522 72895
office@saumarkt.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.