Wie schon angekündigt dampften die Suppentöpfe, Elisabeth Burtscher und Oskar Schwald produzierten eine Geschmacksexplosion in Form von Chili-con-carne, indische Curryrahmsuppe, heimische Leberspätzlesuppe, Flädle- und Frühlingkräutersuppe, dazu gab es noch Torten und Kuchen. Elfie Keinhofer, verantwortlich für den Missionsbasar, hatte wieder vieles anzubieten, wie Stofftaschen statt Plastik, Tischläufer, Polster, Schürzen, Brotkörble, Kriasi-Kissi und vieles mehr. Schon zur Palmbuschweihe kamen viele Ludescher Kinder mit ihren „Buschen“, anschließend kamen sie mit den Eltern zum gemeinsamen Suppengenuß. Über 400! Personen kamen in die Blumenegghalle und delektierten sich nicht nur an den verschiedenen Suppen sondern auch an den Kuchen und Torten, die fleißige Hände hergestellt hatten.
Der tiefere Sinn hinter dem Suppentag ist einerseits dass zum Genuss dieser köstlichen Speisen viele junge und alte Ludescherinnen und Ludescher sich wieder einmal unter einem Dach trafen und sich austauschen konnten. Andererseits, wird der Ertrag von 4100 Euro aus dem Verkauf der Köstlichkeiten und Produkte des Basars diesmal einem Schulprojekt der Caritas im Libanon und einer allein erziehenden Mutter in Ecuador zu Gute kommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.