27 Veranstaltungen unterstützen Berufswahl

Die Veranstaltungsreihe „BIFO-Nachmittage“ soll die Jugendlichen bei ihrer Schul- oder Berufswahl unterstützen. Fragen wie „Was soll ich werden? Welcher Beruf passt zu mir?“ werden in 27 Veranstaltungen in allen vier Bezirken beantwortet. Zwischen 17. Oktober und 7. Dezember bekommen SchulabgängerInnen aktuelle Informationen und erste Einblicke zu verschiedenen Berufen.
Berufe direkt und praxisnah
Zu Wort kommen AusbilderInnen, UnternehmerInnen und natürlich Lehrlinge, die in der Sprache der Jugendlichen erklären, worauf es bei den verschiedenen Tätigkeiten ankommt, auf was in den jeweiligen Branchen Wert gelegt wird und was die Jugendlichen erwartet. Was die Vielfältigkeit der Berufe betrifft, so wird für jeden Geschmack das Richtige angeboten. Der Bogen spannt sich von Büroberufen bis hin zur Zimmereilehre. Die Berufe werden teilweise in den Landesberufsschulen, im WIFI und natürlich praxisnah in den Betrieben vorgestellt. „Alle Eltern, die ihren Kindern bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen wollen, sind natürlich bei jeder Veranstaltung herzlich eingeladen“, so Projektleiterin Nicole Bösch.
Die BIFO-Nachmittage finden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Vorarlberg, dem Landesschulrat und dem Arbeitsmarktservice (AMS) statt. Weitere Informationen im Internet unter www.bifo.at
Top Five der „BIFO-Nachmittage“ 2012:
Veranstaltung | Berufe |
Büroberufe | Bankkaufmann/-frau; Buchhaltung; Büokaufmann/-frau; RechtskanzleiassistintIn |
Metallberufe | Modullehrberuf Metalltechnik |
Elektroberufe | Modullehrberuf Elektrotechnik |
Pflegeberufe | Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger, PflegehelferIn |
„andere Mädchenberufe“ | Mädchen erzählen von ihren Erfahrungen in „nicht typischen“ Frauenberufen |
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.