26. Runde: Die deutsche Bundesliga im Liveticker

Hertha BSC – Schalke 04 (Freitag, 20.30 Uhr)
Nur acht Saison-Gegentore kassierte die Hertha im heimischen Stadion, wo sie seit dem 31. Oktober (1:4 gegen Gladbach) ungeschlagen ist. Schalke gewann die letzten beiden Ligaspiele mit jeweils drei Treffern, wobei Klaas-Jan Huntelaar und Max Meyer jeweils die ersten beiden Tore erzielten, und verlor nur eins der letzten sieben Punktspiele.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Frankfurter verbuchten aber seit ihrem letzten Auswärtssieg, dem 2:1 in Hannover am 24. Oktober, in den anschließenden sechs Gastspielen nur zwei Punkte und drei Tore. Sie sind seit sieben Runden sieglos. Die Borussia gewann sechs der letzten sieben Heimspiele und verlor mit Trainer André Schubert zu Hause nur beim 1:3 gegen Dortmund am 23. Januar.
Hannover 96 – 1. FC Köln (Samstag, 15.30 Uhr)
Als schwächste Heimmannschaft der Liga verloren die Niedersachsen ihre letzten fünf Heimspiele, insgesamt haben sie zu Hause zehn Niederlagen kassiert. Die Kölner sind seit dem 2:1 in Leverkusen vom 7. November auswärts sieglos (bei fünf Unentschieden), obwohl sie in dieser Zeit nie mehr als ein Gegentor kassierten.
1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Hoffenheimer gewannen beide Heimspiele mit Trainer Julian Nagelsmann. Seit dem 1:0 gegen Hannover vom 12. Dezember spielte die TSG nicht mehr zu Null. Die Wolfsburger belegen mit nur einem Sieg in den letzten sieben Gastspielen Platz 16 der Auswärtstabelle, sie gewannen aber die letzten beiden Liga-Spiele mit insgesamt sechs Toren.
FC Ingolstadt – VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
In den bisherigen Partien der Ingolstädter fielen mit 45 die wenigsten Tore, in den Begegnungen der Stuttgarter mit 89 die zweitmeisten. Die Schwaben erzielten in der Rückrunde den Liga-Höchstwert von 18 Toren und halten im zweiten Saisonteil zwei weitere Bestmarken: sechs Treffer nach Eckbällen und neun verschiedene Torschützen.
Darmstadt 98 – FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Lilien feierten mit dem 2:1 gegen Bremen am 22. September ihren einzigen Heimsieg, verloren die letzten vier Spiele vor eigenem Publikum und erzielten in den letzten sieben Heimspielen insgesamt nur zwei Treffer. Die Augsburger gewannen nur eine der letzten acht Partien (1:0 in Hannover am 21. Februar) und überschreiten im Falle eines Sieges die 200-Punkte-Marke in der Bundesliga.
Bayern München – Werder Bremen (Samstag, 18.30 Uhr)
Der FC Bayern gewann aber die letzten zehn Nord-Süd-Duelle mit 40:6 Toren und war allein in den letzten vier Heimspielen 21 Mal erfolgreich. Die Bremer ließen zuletzt mit Siegen in Gladbach, auf Schalke sowie zwei Mal in Leverkusen aufhorchen, bei denen der Ex-Münchner Claudio Pizarro sechs Treffer erzielte.
Bayer Leverkusen – Hamburger SV (Sonntag, 15.30 Uhr)
Die Leverkusener unterlagen in den letzten beiden Heimspielen und erzielten in den letzten drei insgesamt nur einen Treffer. Nur drei Teams kassierten in der Rückrunde mehr als die 13 Gegentore der Werkself. Der HSV ist zwar auswärts seit dem 3:1 in Bremen vom 28. November sieglos, verlor aber nur eines der letzten sechs Spiele.
Borussia Dortmund – FSV Mainz 05 (Sonntag, 17.30 Uhr)
Die Westfalen sind das beste Team der Rückrunde und als einzige Mannschaft sowohl zu Hause als auch in diesem Jahr ungeschlagen. Der BVB erzielte die Saison-Bestmarken von 16 Toren in der letzten Viertelstunde. Die Mainzer mussten sich, wie Dortmund, zuletzt zu Hause mit einem 0:0 begnügen, holten aber 16 Zähler in den letzten sieben Spielen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.