250.181 Burgenländer sind am 26. Jänner wahlberechtigt

Bei der heurigen Landtagswahl im Burgenland gibt es um 426 weniger Wahlberechtigte als 2015 (250.607). Am 26. Jänner bzw. schon beim Vorwahltag am 17. Jänner können 122.023 Männer und 128.158 Frauen ihre Stimme abgeben.
Die Wählerverzeichnisse wurden (nach dem Einspruchs- und Beschwerdeverfahren) bereits am Montag fertiggestellt - und nicht, wie im Wahlkalender als (letztmöglicher) Termin genannt am 24. Dezember. Somit blieb den Wahlbehörden-Mitgliedern ein weihnachtlicher Arbeitseinsatz erspart.
Rückgang der Wahlberechtigten bei der Landtagswahl im Burgenland 2020
Der Rückgang der Wahlberechtigten ist im Burgenland darauf zurückzuführen, dass auch Personen mit Nebenwohnsitz - und bestimmten Bedingungen - den Landtag küren dürfen. Ihre Zahl ging seit der Burgenland-Wahl 2015 (19.044) etwas zurück, auf 17.908 Personen. Die Zahl der Wahlberechtigten mit Hauptwohnsitz ist hingegen leicht gestiegen, von 231.563 auf nunmehr 232.273.
Von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben bei der Landtagswahl 2015 190.556 Personen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 76,04 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.