Erste Hilfe rettet Leben! Ein „Slogan“ der wohl allen bekannt ist. Doch was tun, wenn der Patient regungslos da liegt und keine Atmung festzustellen ist. Auf Ansprache reagiert er nicht. Dann rät Lehrsanitäter Edlinger wie folgt: „Sofort mit der Herz-Druck-Massage und Mund-zu-Mund-Beatmung beginnen und den Rettungsdienst verständigen“, Und weiter: „Den Defibrillator zur Hand nehmen, einschalten, Elektroden auf den nackten, trockenen Oberkörper aufkleben, eine rechts unter dem Schlüsselbein, die zweite am linken Rippenbogen, Stecker beim gelben Licht anbringen.“ Eine Reihenfolge die das Gerät phonetisch genauestens angibt.
Mit der Aktivierung des Gerätes hat der Erste-Hilfe-Helfer einen kompetenten Ansprechpartner. Eine elektronische Stimme die genaue Anweisungen gibt. „Achtung Patient nicht berühren, das Gerät wertet aus“. Nun wird die Dichte des Brustkorbs gemessen. Der Defibrillator erkennt eventuelles Kammerflimmern, eine irrationale Herztätigkeit, die Befüllung des Herzmuskels mit sauerstoffangereichertem Blut ist nicht ausreichend. „Orangefarbene Taste drücken“, lautet die Anweisung des Geräts. „Dieser Druck auf den Knopf kann alles entscheidend sein“, betont Edlinger, weiß aber, dass viele genau in diesem Augenblick geneigt sind zu zögern, den Druck auf den Knopf fürchten. Doch seine Erfahrung lehrt Besseres: „Jede vertane Minute vermindert die Überlebenschance um zehn bis 20 Prozent.“ Der Stromstoß beeinflusst die Aktivierung der normalen Herztätigkeit. „Angst vor der Hilfe“ ist also nicht geboten.
Im Bregenzerwald sind derzeit 25 „Defis“ stationiert, fünf weitere in Großdorf, Lingenau, Schwarzenberg, Bezau und Mellau geplant.
Die 25 „Defibrillationsstationen“ im Bregenzerwald:
Hittisau, Tannen, Dr. Stefan Bilgeri
Schoppernau, Halde, Diedamskopf Alpin Tourismus (2 Geräte)
Riefensberg, Unterlitten, Golf Park Management
Langenegg, Gfäll, Hoeckle GmbH
 Sulzberg, Unterdorf, Dr. Thomas Lampl
 Hittisau, Brand, Firma Mersen
 Egg, Gerbe, Dr. Jodok Meier
 Bizau, Kirchdorf, OBRD Bizau Gemeindeamt Bizau Raiffeisenbank
 Schröcken, Vereinshaus Feuerwehr, Österr. Bergrettungsdienst Schröcken
 Warth, Gemeindezentrum Raiffeisenbank, Österr. Bergrettungsienst Warth
 Alberschwende, Hof, Österreichisches Rotes Kreuz, OS Alberschwende, Raiffeisenbank
 Andelsbuch, Hof, Österreichisches Rotes Kreuz, OS Andelsbuch, Raiffeisenbank
 Hittisau, Platz, Raiffeisenbank
 Krumbach, Dorf, Raiffeisenbank
 Langen, Reichgarten, Raiffeisenbank
 Sulzberg, Dorf, Raiffeisenbank
 Doren, Kirchdorf, Raiffeisenbank
 Riefensberg, Dorf, Raiffeisenbank
 Warth, Skilifte Warth
 Schoppernau, Riese, Dr. Josef Wüstner
 Damüls, 2 Geräte bei Skilifte mobil
 Riefensberg, Hotel Hochhäderich
 Reuthe, Hotel Rossbad
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
       
       
       
       
       
      