Der sechsgeschossige Solitär, der dem 20er Haus in der Breite des Vorhofs beigestellt wurde, hat mit 21,5 m die geplante Höhe erreicht. Das Belvedere übernimmt von der Baufirma den fertiggestellten Rohbau für das Bürogebäude.
Bis 2001 war der für die Weltausstellung 1958 in Brüssel entstandene Österreich-Pavillon von Karl Schwanzer nach seiner Wiederaufstellung in Wien das erste Museum Moderner Kunst der Stadt. Seit 2002 gehört der Bau zum Belvedere und wird seit 2008 saniert und adaptiert. Ab 2011 wird das 20er Haus innerhalb des Museumskomplexes des Belvedere als Ausstellungsraum für österreichische Kunst von 1945 bis heute im internationalen Kontext genutzt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.