20. Neujahrsempfang der Stadtmusik Feldkirch im Hotel Montfort
Unter den Gästen reihten sich, in Vertretung des Landeshauptmanns, Bildungslandesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Stadträtin Mag. Gudrun Petz-Bechter, als Vertretung unseres Bürgermeisters Mag. Wilfried Berchtold, ebenso wie Stadträtin Ingrid Scharf und Ortsvorsteher Dieter Preschle. Auch KR Peter Schenk und die aktiven Beiräte der Stadtmusik, Markus Nagele und Dieter Oberhöller folgten sehr gerne der Einladung. Stellvertretend für die Gäste aus der Wirtschaft wurde der Vorstandsdirektor der Sparkasse Feldkirch, Mag. Anton Steinberger begrüßt. Als Vertreter des Vorarlberger Blasmusikverbandes zählte Landesobmann Wolfram Baldauf zu den Gästen.
Als Festredner konnte die Stadtmusik einen besonderen Musiker gewinnen. Das Multitalent Franz Posch erzählte in humorvoller Weise Anekdoten aus seinem Leben und spielte selbstverständlich auch einige Stücke auf seiner „Ziachorgel“. Zu guter Letzt gab es für das Publikum, ganz zur Freude des Stadtmusik Kapellmeisters Christian Schneider, einen kleinen Crashkurs in Sachen Musizieren. Letztlich beendete Franz Posch seine großartige Festrede mit seinem allseits bekannten Zitat: „Diese Musik ist nicht kommerziell ausgerichtet und dadurch keinen Moden unterworfen. Die Volksmusik hält sich, weil sie am besten geeignet ist, im kleinen Kreis, in der Dorfgemeinschaft zu wirken“, und berührte damit Gäste und Musikanten gleichermaßen.
Im Anschluss durften die Stadtmusikanten gemeinsam mit ihren Gästen, unter musikalischer Umrahmung des Alpenrammler-Trios und kulinarisch bestens versorgt von Hausherrn Dieter Oberhöller, den Abend festlich und schwungvoll ausklingen lassen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.