Bregenz. Innerhalb der drei Jahre Projektlaufzeit haben die elf teilnehmenden Unternehmen, darunter etwa Wolford, der Verpackungshersteller Alpla, die Zumtobel Gruppe und der Käsehersteller Rupp, ihren Energieverbrauch freiwillig um insgesamt 19,7 Gigawattstunden reduziert. Übertragen auf Strom entspreche das dem Jahresverbrauch von rund 4.500 Vorarlberger Haushalten, berichteten die Illwerke VKW am Dienstag.
Insgesamt setzten die Unternehmen 196 Maßnahmen um, die unter anderem etwa die Nutzung von Abwärme oder die Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung umfassten. Fachlich betreut wurden sie dabei von der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Wissenschaftlich begleitete das Projekt die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) in München, die auch bereits für das erste Energieeffizienz-Netzwerk Vorarlberg von 2012 bis 2015 tätig war. Aktuell läuft laut VKW bereits das “3. Energieeffizienz-Netzwerk Vorarlberg”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.