Dort war der Ausgangspunkt der Wanderung. Anfangs ging es über die Parzelle Rönsberg Richtung Röns. Der Ausblick über die Schweizer Bergwelt, den Rätikon und den gesamten Walgau war grandios. Der Forstweg verlief sehr gemütlich bis zu der Abzweigung „Kalkofenweg“. Hier begann unsere „historische“ Wanderung. Als erste Sensation konnte ein Stein besichtigt werden, der lt. Beschreibung aus der Eiszeit stammte. Kurz danach war ein historischer Kalkofen zu bestaunen. Aus der Dokumentation konnte man entnehmen, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts an diesem Ofen Kalk aus dem umliegenden Kalkstein gebrannt wurde. Als dritte Sensation war der „Geißstein“ zu bewundern. Die damaligen Geißhirten versuchten hier um ca.1920 ihre Namen in einen Felsblock zu meiseln. Gegen Mittag trafen wir dann im Dorfgasthaus in Düns ein, wo wir schon freundlich empfangen wurden. Nach einem guten Essen ging es weiter und wir kamen an einem Weinberg vorbei, der von einem bereits Verstorbenen Höchster errichtet wurde. Bald waren wir dann wieder in Schlins, hinein ins Auto und auf nach Höchst.
In der Alten Schule traf man sich dann noch auf ein Viertele und resümierte über den schönen Wandertag.
Manfred Leipold
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.