183-stündige Klima-Aktion vor dem Wiener Parlament

Die Organisatoren haben vor, in den nächsten 183 Stunden die 183 österreichischen Abgeordneten zu ihren Standpunkten bezüglich Umweltschutz und Klimawandel zu befragen, wie die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) in einer Pressemitteilung am Freitag berichtete. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die Abgeordneten dazu zu bewegen, rasch ein Klimaschutzgesetz zu verabschieden und somit zur langfristigen Sicherung der Zukunft für alle Menschen beizutragen.
183-stündige Aktion fürs Klima will Abgeordnete in den Mittelpunkt rücken
Während der 183-stündigen Aktion wird der Platz vor dem Parlament ständig von Unterstützern besetzt sein und bis zum 28. Oktober um 21:00 Uhr dauern.
Die Aktion sieht vor, jeweils einen Abgeordneten oder eine Abgeordnete in alphabetischer Reihenfolge in den Mittelpunkt zu rücken und den Versuch zu unternehmen, mit ihm oder ihr in Kontakt zu treten. Darüber hinaus wird ein Schreiben mit den Hauptforderungen im Parlament überreicht.
Am kommenden Montag wird die Aktion ein Pressegespräch und einen Fototermin vor dem Parlament abhalten. Als Gesprächspartner stehen um 10:00 Uhr der Initiator Martin Brait sowie Persönlichkeiten aus dem Kreis der Unterstützer, darunter Klimaexperten und der Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), Ferdinand Kaineder, zur Verfügung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.