AA

18. Sparkassen Hallenmasters öffnet seine Pforten

Die 18. Auflage des Sparkassen Hallenmasters beginnt traditionell mit der Qualifikation
Die 18. Auflage des Sparkassen Hallenmasters beginnt traditionell mit der Qualifikation ©VOL.AT/Luggi Knobel
Wolfurt. Sechs von dreißig teilnehmenden 1b-Teams haben an diesem Wochenende die große Chance sich für die Vorrunde zu qualifizieren.
Best of Zuschauer

Vorarlbergs Amateurkicker übersiedeln in die Halle. Zwischen Weihnachten und Dreikönig wird zum 18. Mal der Sieger beim Hallenmasters in Wolfurt ermittelt. Als Titelverteidiger steigt Fünffachsieger FC Hard am 30. Dezember ins Mastersturnier ein. Gestartet wird das Turnier wie immer mit der Qualifikation. Danach wird die gewohnte Vorrunde (40) gespielt. Über die Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel steigt dann das mit Spannung erwartete Masters.

HALLENFUSSBALL
18. Sparkassen-Hallenmasters in Wolfurt
Internet: VOL.AT bzw. fcwolfurt.at
Liveticker: VOL.AT
Veranstalter: Zimm FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Preisgeld: 10.665 Euro
Eintrittspreise: Qualifikation gratis, Vorrunde 4 Euro (Herren), 2 Euro (Damen); Vorrunde-Aufstiegsgruppen 5 Euro (Herren), 3 Euro (Damen); Masters-Vorrunde 5 Euro (Herren), 3 Euro (Damen), Masters-Halbfinale 6 Euro (Herren), Damen (3 Euro); Masters-Finale 8 Euro (Herren), 4 Euro (Damen); Sitzplatzmanager 5 Euro (bei der Rückgabe 2 Euro retour)
Neues Parkplatzsystem: Halten und Parken verboten: komplette Unterhubstraße (beidseitig) und die Zufahrten zur Hofsteighalle. Parkplätze gibt es: Cubus, Vereinshaus West, Vereinshaus Nord, Mittelschule Hof, Parkgarage Sternen (Gehweg zum Haupteingang 2 Minuten)
OK-Team: Alexander „Büffel” Bernhard, Peter Meusburger, Hans Peter Meusburger, Walter Gmeiner, Christine Stark

Qualifikation, 13. bis 15. Dezember 2013
In sechs Gruppen spielen die 1b-Teams (30) einen eigenen Turnierdurchgang. Sechs Teams steigen in die Vorrunde auf.
Vorrundengruppe 1 (13. Dezember, 18.30 – 20.30 Uhr): Zimm FC Wolfurt 1b, SV Gaißau 1b, Fliesen Heim FC Sulzberg 1b, SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b, Ender Klimatechnik TSV Altenstadt 1b

Vorrundengrupe 2 (13. Dezember, 20.45 – 22.45 Uhr): Simma Electronic FC Andelsbuch 1b, Team Canin Viktoria Bregenz 1b, Elektro Graf SC Hatlerdorf 1b, FC Lustenau 1b, SK CHT Austria Meiningen 1b

Vorrundengruppe 3 (14. Dezember, 13 – 15 Uhr): Hella Dornbirner SV 1b, Peter Dach FC Koblach 1b, Vollbad FC Götzis 1b, Simon Installationen FC Mäder 1b, SV Brauerei Frastanz 1b

Vorrundengruppe 4 (14. Dezember, 15.30 – 17.30 Uhr): FC RW Rankweil 1b, FC Schwarzach 1b, Rohner Transporte FC Kennelbach 1b, cd mediateam SC Göfis 1b, SPG Langen/Doren 1b

Vorrundengruppe 5 (14. Dezember, 18 – 20 Uhr): typico SV Lochau 1b, Sparkasse FC BW Feldkirch 1b, FC Renault Malin Sulz 1b, SPG Bezau/Bizau/Mellau 1b, SV frigo Ludesch 1b

Vorrundengruppe 6 (14. Dezember, 20.30 – 22.30 Uhr): blum FC Höchst 1b, World-of-Jobs VfB Hohenems 1b, FC Nenzing 1b, Forstner Speichertechnik FC Hard 1b, Erne FC Schlins 1b

Qualifikation-Aufstiegsrunde, 15. Dezember, (13 – 20 Uhr) – sechs Aufsteiger in die Vorrunde
Aufstiegsgruppe 1 (15. Dezember, 13 – 16 Uhr): Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4, Erster Gruppe 5, Zweiter Gruppe 6
Aufstiegsgruppe 2 (15. Dezember, 17 – 20 Uhr): Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 5, Zweiter Gruppe 3, Erster Gruppe 4, Erster Gruppe 6

Masters-Vorrundenturnier, 19. bis 27. Dezember 2013
34 Vereine der 1. bis zur 5. Landesklasse plus die sechs Aufsteiger der Qualifikation müssen in die Vorrunde mit acht Gruppen. Die jeweils beiden Erstplatzierten der vier Aufstiegsrunden qualifizieren sich für die Masters-Hauptrunde.

Gruppe 1 (Donnerstag, 19. Dezember, 18.30 – 20.30 Uhr): SV Gaißau, Ruech Recycling RW Langen, Gasthaus Brauerei FC Krumbach, FC Bremenmahd, Erster Aufstiegs-Quali Gruppe 1

Gruppe 2 (Donnerstag, 19. Dezember, 20.45 – 22.45 Uhr): Fliesen Heim FC Sulzberg, SV frigo Ludesch, Metallbau Rudigier SC St. Gallenkirch, FC Mohren Dornbirn 1b, Zweiter Aufstiegs Quali Gruppe 1

Gruppe 3 (Freitag, 20. Dezember, 18.30 – 20.30 Uhr): Rohner Transporte FC Kennelbach, Alfi FC Lingenau, Mevo FC Schwarzenberg, FC Intemann Lauterach 1b, SW Bregenz 1b

Gruppe 4 (Freitag, 20. Dezember, 20.45 – 22.45 Uhr): Wälderhaus VfB Bezau, SK Bürs, Auto Wetzel SC Hohenweiler, FC Brauerei Egg 1b, Dritter Aufstiegs-Quali Gruppe 1

Gruppe 5 (Samstag, 21. Dezember, 13.30 – 15.30 Uhr): Cashpoint SC Tisis, SV Brauerei Frastanz, FC Doren, Admira Dornbirn 1b, Erster Aufstiegs-Quali Gruppe 2

Gruppe 6 (Samstag, 21. Dezember, 16.30 – 18.30 Uhr): FC Renault Malin Sulz, FC Lustenau, FC Raiffeisen Au, Austria Lustenau 1b, SPG Buch/Alberschwende 1b

Gruppe 7 (Sonntag, 22. Dezember, 13.30 – 15.30 Uhr): Elektro Graf SC Hatlerdorf, KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau, SV Satteins, Cashpoint SCR Altach 1b, Zweiter Aufstiegs-Quali Gruppe 2

Gruppe 8 (Sonntag, 22. Dezember, 16.30 – 18.30 Uhr): Peter Dach FC Koblach, Eco Park FC Hörbranz, SPG Erhart Holz Großwalsertal, SC Mittelberg, Dritter Aufstiegs-Quali Gruppe 2

Vorrunde-Aufstiegsturnier (Montag, 23. Dezember bis Freitag, 27. Dezember – acht Aufsteiger in die Masters-Vorrunde
Gruppe 1 (23. Dezember, 18.30 – 21.30 Uhr): Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 2, Dritter Gruppe 3, Erster Gruppe 5, Dritter Gruppe 7, Zweiter Gruppe 6

Gruppe 2 (26. Dezember, 13.30 – 16.30 Uhr): Dritter Gruppe 1, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4, Zweiter Gruppe 5, Erster Gruppe 8, Dritter Gruppe 6

Gruppe 3 (26. Dezember, 17.30 – 20.30 Uhr): Zweiter Gruppe 1, Dritter Gruppe 2, Erster Gruppe 4, Zweiter Gruppe 7, Dritter Gruppe 8, Erster Gruppe 6

Gruppe 4 (27. Dezember, 18.30 – 21.30 Uhr): Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 3, Dritter Gruppe 4, Dritter Gruppe 5, Zweiter Gruppe 8, Erster Gruppe 7

Masters, 28. Dezember 2013 bis 6. Jänner 2014
30 Vereine aus der Regionalliga West, Vorarlbergliga, Landesliga, AKA Hypo Vorarlberg U-18, Erne FC Schlins (Herbstmeister 1. LK), plus acht Aufsteiger aus der Masters-Vorrunde spielen in acht Gruppen um den Aufstieg ins Halbfinale

Vorrunde Gruppe 1 (Samstag, 28. Dezember, 13 Uhr): Cashpoint SCR Altach Amateure, Holzbau Sohm FC Alberschwende, SC Fußach, Team Canin Viktoria Bregenz, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 1

Vorrunde Gruppe 2 (Samstag, 28. Dezember, 16 Uhr): blum FC Höchst, RW Rankweil, World-of-Jobs VfB Hohenems, cd mediateam SC Göfis, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 1

Vorrunde Gruppe 3 (Samstag, 28. Dezember, 19 Uhr): FC Mohren Dornbirn, Zimm FC Wolfurt, Zima FC Langenegg, Golm FC Schruns, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 2

Vorrunde Gruppe 4 (Sonntag, 29. Dezember, 11 Uhr): Kaufmann Bausysteme FC Bizau, Admira Dornbirn, typico SV Lochau, Vollbad FC Götzis, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 2

Vorrunde Gruppe 5 (Sonntag, 29. Dezember, 14 Uhr): FC Nenzing, Sparkasse FC BW Feldkirch, Ender Klimatechnik TSV Altenstadt, Erne FC Schlins, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 3

Vorrunde Gruppe 6 (Sonntag, 29. Dezember, 17 Uhr): AKA Hypo Vorarlberg U-18, FC Intemann Lauterach, SK CHT Austria Meiningen, BayWaLamag FC Thüringen, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 3

Vorrunde Gruppe 7 (Montag, 30. Dezember, 18.30 Uhr): Forstner Speichertechnik FC Hard, FC Brauerei Egg, Hella Dornbirner SV, FC Schwarzach, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 4

Vorrunde Gruppe 8 (Montag, 30. Dezember, 20.45 Uhr): SW Bregenz, Simma Electronic FC Andelsbuch, Austria Lustenau Amateure, Simon Installationen FC Mäder, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 4

Halbfinaltermine
Gruppe 1 (Donnerstag, 2. Jänner 2014, 18.30 – 21.30 Uhr): Erster Gruppe 1, Dritter Gruppe 2, Erster Gruppe 4, Zweiter Gruppe 5, Zweiter Gruppe 6, Dritter Gruppe 8
Gruppe 2 (Freitag, 3. Jänner 2014, 18.30 – 21.30 Uhr): Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 3, Dritter Gruppe 4, Erster Gruppe 5, Dritter Gruppe 7, Zweiter Gruppe 8
Gruppe 3 (Samstag, 4. Jänner 2014, 13.30 – 16.30 Uhr): Dritter Gruppe 1, Zweiter Gruppe 2, Dritter Gruppe 3, Erster Gruppe 6, Zweiter Gruppe 7, Erster Gruppe 8
Gruppe 4 (Sonntag, 5. Jänner 2014, 13.30 – 16.30 Uhr): Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4, Dritter Gruppe 5, Dritter Gruppe 6, Erster Gruppe 7

Finaltermine
Montag, 6. Jänner 2014 (ab 11 Uhr)
Acht Mannschaften aus dem Halbfinale ermitteln den „Hallenmaster 2014″. Zuerst werden in zwei Vierergruppen (jeder gegen jeden) die Reihungen ermittelt. In den beiden „Halbfinalis-Kreuzspiele” Erster Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2 und Zweiter Gruppe 1 und Erster Gruppe 2 gibt es die beiden Finalisten. Die beiden Sieger aus diesen Duellen bestreiten dann das große Finale um den Turniersieg.
Finalgruppen I (11 bis 14 Uhr): Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4
Finalgruppen II (11 bis 14 Uhr): Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 3, Erster Gruppe 4
Halbfinale I: Erster Finalgruppe 1 – Zweiter Finalgruppe II
Halbfinale II: Zweiter Finalgruppe 1 – Erster Finalgruppe II
Spiel um Platz 7 und 8
Spiel um Platz 5 und 6
Spiel um Platz drei: Verlierer Halbfinale I – Verlierer Halbfinale II
Endspiel: Sieger Halbfinale I – Sieger Halbfinale II

Die bisherigen Sieger: Viktoria Bregenz (1997); Dornbirner SV (1998); Casino SW Bregenz (1999); FC Lustenau 1907 (2000); BNZ Vorarlberg Unter-18 (2001); FC Hard (2002); BNZ Vorarlberg Unter-19 (2003); VfB Hohenems (2004); FC BW Feldkirch (2005); FC Hard (2006); BNZ Vorarlberg Unter-19 (2007), SK Meiningen (2008), FC Hard (2009), FC Brauerei Egg (2010), FC Hard (2011), FC Mohren Dornbirn (2012), Autohaus Kia FC Hard (2013)

Sponsoren: Sparkasse, Vorarlberger Nachrichten, Zimm-Hubsysteme, Pfanner, Kienreich, Porsche Dornbirn, Mohrenbrauerei, Jura Kaffeemaschinen Röthis, 5 vor 12 Reisen, Behmann Mode Egg, Ländle Pellets, ÖBB, Klimmer Wohnbau Wolfurt, Loacker Recycling, Admiral Sportwetten Vorarlberg, Team Aktiv Dornbirn, Radcult, Hotel Gams Bezau, VKW, Eisvogel, Illwerke Tourismus Montafon, Mega Baumax Dornbirn, Elektro Kolb Hard, Hotel Steffisalp Warth, Hotel Alpenstern Damüls, Hämmerle Bar Dornbirn

  • VOL.AT
  • Hallenmasters Wolfurt
  • 18. Sparkassen Hallenmasters öffnet seine Pforten