1772 aktiv positive Corona-Fälle in Vorarlberg

Stand Montag 8 Uhr: Die Infektionslage in Vorarlberg bleibt kritisch. Laut Dashboard des Landes wurden am gestrigen Sonntag in Vorarlberg 116 Neuinfektionen registriert, dem gegenüber stehen 47 Genesungen.
Die Sieben-Tages-Inzidenz lag am Sonntag bei 240,2. Damit liegt Vorarlberg mittlerweile deutlich über dem Österreich-Schnitt von 182. Allerdings testet die Modellregion Vorarlberg auch deutlich mehr als die restlichen Bundesländer.
1.772 Personen gelten derzeit in Vorarlberg als aktiv positiv auf das Virus getestet. Dies ist der höchste Wert seit dem 20. Dezember.
Am Sonntag musste ein neues Todesopfer beklagt werden. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 verstarben demnach 289 Vorarlberg an oder mit dem Virus.
Lage im Bregenzerwald
Also Corona-Hotspot des Landes gilt derzeit die Region Bregenzerwald. Die Infektionszahlen stiegen auch am Samstag an. Brennpunkte waren etwa Schwarzenberg (47), Egg (45), Andelsbuch (43) und Lingenau (27). Auch in anderen Orten des Bregenzerwalds gab es vergleichsweise hohe Infektionszahlen. Insgesamt 320 der 32.000 Bregenzerwälder gelten derzeit als Corona-positiv.
Lage in Spitälern
In den Krankenhäuser ist die Lage vorerst noch stabil. In Vorarlberg ist am Sonntag die Zahl der Corona-Patienten, die auf den Intensivstationen behandelt werden musste, leicht zurückgegangen. Aktuell benötigen acht Infizierte intensivmedizinische Betreuung. Insgesamt sind noch 23 der 59 Intensivbetten frei.
Insgesamt werden 37 Covid-Patienten im Spital versorgt, das sind fünf mehr als am Sonntag.
Acht Mitarbeitende sind Corona-positiv getestet, zwei sind zusätzlich in Quarantäne.
Zahlen aus den Bezirken
Zahlen aus den Gemeinden
Landesweiter Infektions-Hotspot blieb am Sonntag weiterhin Dornbirn mit 215 Fällen. Auf Platz zwei folgte Feldkirch mit 165 Infektionen vor Lustenau (145) und der Landeshauptstadt Bregenz (89). In 17 der 96 Vorarlberger Kommunen lagen aktuell keine Corona-Fälle vor.
7-Tages-Inzidenzen im Vergleich
Stand Sonntag 14 Uhr
Erstmals seit November ist Vorarlberg wieder negatives Schlusslicht bei den Corona-Neuinfektionen. Mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von 240 liegt Vorarlberg mittlerweile eindeutig vor Wien und Tirol.
Besorgniserregend scheint die Situation derzeit vor allem in den Bezirken Bregenz und Dornbirn. Im Bezirk Bregenz mit dem Corona-Brennpunkt Bregenzerwald nähert man sich einer 7-Tages-Inzidenz von 300. Nur noch vier österreichische Bezirke weisen derzeit noch schlechtere Werte auf.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.