1,6 Mrd. Euro für Energiekosten-Zuschuss II

Die durchschnittlich bisher ausbezahlte Förderung pro Betrieb beträgt laut Anfragebeantwortung rund 48.500 Euro - allerdings habe das eine Prozent der Betriebe mit den höchsten Förderungen rund 29 Prozent der Fördermittel erhalten. Kleine und mittlere Unternehmen haben demnach 95 Prozent der Förderanträge gestellt, aber nur 63 Prozent der ausbezahlten Summe erhalten.
Kritik am Energiekostenzuschuss
Die SPÖ kritisiert, dass die Regierung nicht direkt in die Energiepreise eingegriffen hat, abgesehen davon sei der Energiekostenzuschuss auch falsch aufgesetzt worden. Nach Ansicht der SPÖ hätten nur Verlustbetriebe den Zuschuss bekommen sollen, stattdessen habe es nur eine Deckelung der Zuschusshöhe bei 125.000 Euro gegeben. Außerdem hätten die Zuschussempfänger auch ihre Preise nicht senken müssen, so die Kritik.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.