150 Jahre Donauwalzer: Ausstellung feiert Werk von Johann Strauss
Er gehört zu den großen Hits des Klassik-Genres und ist einer von Österreichs wichtigsten Kultur-Exportschlagern: Der Donauwalzer wird demnächst 150 Jahre alt. Zu diesem Anlass widmet die Wien-Bibliothek “An der schönen, blauen Donau”, wie das weltbekannte Stück von Johann Strauss (Sohn) eigentlich heißt, eine Ausstellung. Sie ist ab 7. Dezember im Rathaus zu sehen.
Donauwalzer feiert 150. Geburtstag: Ausstellung in der Wien-Bibliothek
Das Werk wurde im Winter 1866/67 komponiert, seine Uraufführung fand am 15. Februar 1867 in der Chorfassung statt. Der Wiener Männergesang-Verein veranstaltete wegen des verlorenen Krieges gegen Preußen anstelle des traditionellen Narrenabends eine Faschingsliedertafel, zu der Strauss den Walzer beisteuerte. Das Musikstück mutierte bald zu einer der heimlichen Hymnen des Landes und darf heute bei keinem Jahreswechsel fehlen.
Kinogeschichte hat der Donauwalzer auch geschrieben: Stanley Kubrick lässt in “2001: A Space Odyssey” zu dessen Klängen das von der Erde gestartete Raumschiff an die im Orbit rotierende Raumstation andocken.
Die Schau in der Wien-Bibliothek zeichnet mit diversen Originaldokumenten einerseits die Entstehung und Verbreitung des Evergreens nach und beschäftigt sich andererseits mit der bis heute andauernden Wirkung des Stücks. Die Ausstellung läuft bis 12. Mai 2017, der Eintritt ist frei.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.