15. Wiener Regenbogenball als Geheimtipp

Anfang 2011 wirbelten Lesben, Schwule und Bisexuelle sowie Transgender augenzwinkernd im Dreivierteltakt mit ihren (heterosexuellen) FreundInnen erstmals die Hofburg durcheinander. Selten zuvor sprengte ein Ball durch prickelndes Flair und kreative Freiheit in stilvoller Erscheinung und tolerantem Umgang derart die uniform strenge Etikette. Für die bevorstehende Ballsaison gilt der 15. Regenbogenball am 11. Februar 2012 daher schon jetzt allgemein als Geheimtipp.
Wiener Regenbogenball unter dem Motto: Die Liebe hat bunte Flügel
Pate für den lustvoll-vergnüglichen Kontrapunkt im Ballgeschehen ist ein Zitat aus Georges Bizets „Carmen“ – „Die Liebe hat bunte Flügel“. Die Einladung „Be part of it!“ soll in südlich temperamentvoll großzügiger Atmosphäre wirklich alle animieren, verführen und berühren. Unter der Organisation der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien und der künstlerischen Leitung von Christof Cremer – bekannt renommierter Kostüm- und Bühnenbildner für Theater und Oper mit Neujahrskonzert-Erfahrung – geht klassische Balltradition mit progressiver Gesellschaftspolitik eine zukunftsweisende Liaison ein.
Dresscode am Wiener Regenbogenball
So ist im Spiegel changierender Rollenbilder auch die „anzügliche“ Frage erlaubt: Was trägt Mann / Frau am Regenbogenball? Crossdressing, das Geschlechter unabhängige Spiel mit Festgewand und Accessoires, beflügelt die Fantasie. Schafft ein buntes Bild. Schon die Mode-Kreationen des Eröffnungskomitees der Tanzschule Stanek versprechen neue Blickwinkel. Unter den Gästen steht es ebenfalls jeder und jedem frei, sich nach persönlicher Note fein zu kleiden oder sich in Hose samt Oberteil herauszuputzen. Kultfigur Lucy McEvil glänzt als Diva moderierend abermals in einer extravaganten Robe, von Christof Cremer entworfen und gefertigt vom exklusiven Wiener Atelier Peter Holub / Tailors Unlimited.
Staatsopern-Sopranistin Daniela Fally glitzert stimmlich mit „Glitter and be Gay“ aus Leonard Bernsteins „Candide“. Les Schuh Schuh, seit 2002 umjubelter Ball-Fixpunkt, sorgen zudem mit rasantem Choreografie-Wechsel für unerwartete Momente.
Band-Reigen am Wiener Regenbogenball
Nach dem großen Erfolg des Rainbow Cabarets 2011 mit dem Comedy-Duo Illie & Bart – sie kommen wieder – wird die von Schlagern, Chansons und Arien tönende Varieté-Schiene weiter ausgebaut. Stars und Newcomer aus der Szene können sich gleichermaßen bewerben. Kitsch erwünscht und erlaubt. Live-Gesang ein Muss.
Eine insgesamt musikalisch rauschende Ballnacht garantieren das bestens eingespielte Orchester Divertimento Viennese mit einem Potpourri aus klassischer Wiener Tanzmusik. Desert Wind, die international gefeierte Formation um Gitarrist und Komponist Eric Lary, vereint jiddische Lebenslust und -melancholie mit dem Groove des US-Jazz. Showman José Ritmo feiert in allen Facetten die Lebenslust. Leidenschaftliche Tangos, erotische Rumbas und feurige Paso Dobles pulsieren in der Latin-Dance-Bar. DJ L. Rock von der Szene-Disco Why Not heizt die Stimmung in der Solid-Gold-Lounge an. Mitternacht wird zur spektakulären Überraschung.
Rainbow Boulevard und Glückshafen-Tombola
Der Reinerlös des Regenbogenballs, traditionell eine Benefizveranstaltung, kommt auch 2012 der Arbeit der HOSI Wien zugute. Er dient der Finanzierung vielfältiger schwul-lesbischer Projekte.
15. Wiener Regenbogenball – “Die Liebe hat bunte Flügel”
11. Februar 2012
21.00 Uhr
Parkhotel Schönbrunn
Normalpreiskarte 70 €
StudentInnenkarte 40 €
Sitzplatz
40 € im Rittersaal, Marmorsaal
60 € im Zeremoniensaal
100 € und 150 € im Festsaal
Karten ab sofort im Online-Ticketshop unter www.regenbogenball.at/ticketshop und bei folgenden Vorverkaufsstellen:Buchhandlung Löwenherz, Tanzschule Stanek und in allen Filialen der Unicredit Bank Austria
Frühbucherbonus verlängert bis 20. Oktober 2011
10% Rabatt bei dem Kauf von Tischkarten im Zeremoniensaal, Rittersaal, Marmorsaal sowie im Festsaal.
Eine Tischplatzkarte ist an den Kauf einer Eintrittskarte (kein Rabatt) gebunden!
Alle Ball – und Tischkarten können online auf www.regenbogenball.at/ticketshop erworben werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.