Da sie Weichteile enthalten, sei es möglich, Lebensbedingungen der Vorzeit und andererseits die evolutionär Entwicklung heutiger Krankheiten zu studieren.
Auf dem Kongress soll der Status quo der Mumienforschung erörtert werden. Es gehe dabei um Mumifizierungsmethoden und die Konservierung von Mumien, die Erforschung von Krankheiten in der Vergangenheit, invasive und nicht-invasive Untersuchungsmethoden. Vom 19. bis zum 22. März diskutieren bei dem von der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) veranstalteten Kongress in über 80 Vorträgen und Poster-Präsentationen 140 Experten aus aller Welt über das Thema Mumien und Mumienforschung.
Der laut EURAC erste weltweite Mumienkongress findet zeitgleich mit der Mumienausstellung im Archäologiemuseum in Bozen statt, wo neben der Gletschermumie Ötzi über 70 weitere Mumien gezeigt werden. Der Präsident der EURAC, Werner Stufflesser, gab sich überzeugt, dass der Weltkongress in Bozen keine “Einzelveranstaltung” bleibe.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.