14 Verletzte nach Massenkarambolage auf Westautobahn (A1) in NÖ

Ein Schwerfahrzeug und 28 Pkw wurden dabei komplett beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Ursache für den Serien-Crash während eines starken Gewitters mit Graupelschauer waren “unangepasste Geschwindigkeit und ungenügender Sicherheitsabstand”. Das erklärte Willy Konrath von der Landesverkehrsabteilung am Mittwoch zum Ermittlungsstand bezüglich des Unfallhergangs.
Plötzliche Glätte als Unfallauslöser
Laut Feuerwehr und Rettungskräften war plötzliche Glätte aufgetreten. Die Massenkarambolage in Fahrtrichtung Wien bei Altlengbach – St. Christophen (Bezirk St. Pölten) ereignete sich am ersten Tag nach Ende der gesetzlichen Winterreifenpflicht. Eine Verlängerung hält der ÖAMTC laut ORF NÖ aber nicht für notwendig.
Die Bereifung sei in diesem Fall nicht ausschlaggebend gewesen, verwies ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer darauf, dass manche der Unfallbeteiligten einfach zu schnell unterwegs seien. Gerade in “heiklen Witterungszeiten” gelte es, noch defensiver und vorsichtiger zu fahren, nicht die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auszuschöpfen und vor allem auch genügend Abstand zu halten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.