137 Milliarden Euro: Banken zahlen EZB-Krisenhilfe zurück

Bei den zurückfließenden Mitteln handelt es sich um Gelder aus der Ende 2011 gewährten Langfristhilfe der EZB. Das Refinanzierungsgeschäft wurde seinerzeit mit einer ungewöhnlich langen Laufzeit von bis zu drei Jahren aufgelegt. Zusammen mit einem zweiten derartigen Geschäft im Februar 2012 hatte die EZB insgesamt gut eine Billion Euro an die Geschäftsbanken ausgereicht. Grund war die drohende Eskalation der Euro-Schuldenkrise.
Euro legt zu
Wie die EZB weiter mitteilte, wollen insgesamt 278 Banken von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen Teil der Nothilfen vorzeitig zurückzahlen. Die Rückzahlungen werden am kommenden Mittwoch (30. Jänner) fällig.
Da hohe Rückzahlungsbeträge prinzipiell auf eine Entspannung im Bankensektor hindeuten, sorgten die Zahlen für positive Reaktionen an den Finanzmärkten. Der Euro legte zu und stieg mit 1,3464 US-Dollar auf den höchsten Stand seit etwa elf Monaten.
Erwartungen übertroffen
Dass sich die Geschäftsbanken bereits jetzt eines Teils der Krisenhilfe entledigen können, war von Beginn an vorgesehen. Experten schätzen, dass vor allem Banken aus robusten Kernländern wie Deutschland von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht haben. Ausschlaggebend ist die deutliche Entspannung in der Schuldenkrise, nachdem die EZB Mitte 2012 zugesichert hatte, den Euro unter allen Umständen verteidigen zu wollen. Kreditinstitute aus Krisenländern wie Spanien oder Italien dürften hingegen einen Großteil der Krisenhilfe aus Sicherheitsgründen behalten haben.
Von nun an haben die Geschäftsbanken jede Woche die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Mittel aus den dreijährigen Geschäften vorzeitig an die EZB zurückzuzahlen. Bankanalysten waren vor Veröffentlichung der EZB-Zahlen davon ausgegangen, dass bis zur Jahresmitte etwa 200 Mrd. Euro an die Notenbank zurückfließen. Aufgrund der nunmehr überraschend hohen Rückzahlung in der ersten Runde könnte der Betrag aber höher ausfallen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.